SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
BIM – Building Information Modeling
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/bim-building-information-modeling
* Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Gerhard Zucker Senior Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6591 gerhard.zucker(at)ait.ac.at
-
Lokale und gebäudeübergreifende Energieversorgung planen
Energieversorgung bieten wird,“ erklärt Friederich Kupzog, Leiter der Abteilung Power and Renewable Gas Systems (PGS) am AIT Center for Energy. Die intensive Zusammenarbeit im Forschungsprojekt mit den beteiligten
-
Friederich Kupzog neuer Head of Center for Energy
Technology im Center for Energy tätig und leitete zuletzt die Abteilung „Power and Renewable Gas Systems.“ Andreas Kugi, Scientific Director des AIT: ”Friederich Kupzog ist ein ausgewiesener Experte mit [...] den Positionen als Thematic Coordinator und Leiter der Competence Unit „Power and Renewable Gas Systems“ wo er wegweisende Beiträge zu innovativen Energielösungen leiste. Zu seinen Forschungsschwerpunkten
-
Projekt mAIntenance
Projektleiter Michael Schöny und seine Kollegen von der Competence Unit Sustainable Thermal Energy Systems des AIT Center for Energy vor zwei Jahren gestellt und starteten daraufhin das Projekt „mAIntenance“
-
Dampf ohne Gas
zu betreiben.“ Weiters wird in dem Forschungsprojekt ein Konzept zur Implementierung des AHEAD-Systems für weitere Takeda-Standorte in Österreich und weltweit erstellt. Außerdem wird das Dekarbonisie
-
VIRIDAD holt führenden Klimaschutzdienstleister First Climate an Bord
diesem Zukunftsmarkt. Das Themenportfolio des Center for Energy orientiert sich an drei zentralen Systemen: nachhaltige öffentliche Energieversorgung, Dekarbonisierung von industriellen Prozessen und Anlagen
-
12. Austrian Innovation Forum
nnen und Wissenschaftler:innen nehmen daran teil. Karl-Heinz Leitner vom Center for Innovation Systems & Policy spricht über "New Energy of Industry: Im Innovationsverbund die Dekarbonisierung der
-
NEFI Konferenz 2022
Prozesse, erneuerbare Energien, Speicherung und Demand Side Management (DSM), Industrie und Netz. Systemische Innovationsfelder: Regulatorische Rahmenbedingungen und Policy, Systemlösungen und Infrastruktur
-
Das war #NEFI2022
und Vorträge von 35 Expert*innen In den drei Keynotes, fünf Sessions zu den technologischen und systemischen Innovationsfeldern und den Workshops wurde über Lösungen und Rahmenbedingungen gesprochen. Ein
-
Energiewende: Innovationskraft aus Österreich auf Weltniveau
Forschungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen entwickelt in 24 Projekten technologische und systemische Lösungen, welche die Energiewende in der Industrie ermöglichen sollen. Die NEFI - Forscherinnen
-
Rückstau am Suezkanal: AIT-Expertin Anita Graser analysiert Änderungen der Mobilitätsmuster
is-35-stop-detection-analysis-with-movingpandas/ Aktuelle maritime Leitstellen sind heterogene Systeme mit zahlreichen Legacy-Komponenten. Das AIT forscht gemeinsam mit der Frequentis AG, Marktführer
-
Industrielle Wärmepumpen für eine klimaneutrale europäische Industrie
mit dem System getrocknet, nun werden weitere Betriebsstunden zur Optimierung und Validierung des Systems genutzt. Video: https://www.youtube.com/watch?v=NS0Ao-xn9WA Über DryFiciency DryFiciency ist ein
-
AIT erweitert sein Angebot für die Prüfung von Wärmepumpen
Umgebungstemperatur mit bis zu 64 Präzisionsmikrophonen genauestens untersucht werden. Mit den neuen Systemen können während der Vermessung von Wärmepumpen Schall und Effizienz in Echtzeit ausgewertet und
-
Präsentation der Strategic Research & Innovation Agenda der Horizon Europe Partnerships "Clean Energy Transition” & "Driving Urban Transitions”
cooling solutions“ CETP Challenge 5 „Integrated Regional Energy Systems“ CETP Challenge 6 „Integrated Industrial Energy Systems“ CETP Challenge 7 „Integration in the built environment“ [...] Horizon Europe Partnership „Clean Energy Transition“ maßgeblich beteiligt. Das Center for Innovation Systems & Policy (Susanne Meyer & Nikolas Reschen) hat dabei das Bundesministerium für Klimaschutz [...] Energy (Helfried Brunner) involviert: CETP Challenge 1 „Optimised integrated European energy systems “ CETP Challenge 2 „Enhanced Zero Emission Power Technologies“ CETP Challenge 3 „Enabling
-
Start des Innovationslabors Digital Findet Stadt
höhere Anforderungen an Komfort und Energieeffizienz erfüllen und dabei gleichzeitig mehr technische Systeme in Einklang bringen. Wir freuen uns unser das Know-how aus den Bereichen thermischer und elektrischer
-
Digitale Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel
von grundlegender Bedeutung. Dazu braucht es effektive intelligente digitale Plattformen und IT-Systeme, um Raumplanung, Architektur, Verkehrsmanagement und Energieversorgung für unsere Lebensbereiche [...] Cities Consulting (SSC, Wien), sowie die Stadt Linz beteiligt. „In CLARITY bauen wir smarte IT-Systeme, um Klimarisiken und entsprechende Anpassungsmaßnahmen einfacher bewertbar zu machen, damit eine
-
Hilfe für Städte im Kampf gegen den Klimawandel
Informationen für Städte von grundlegender Bedeutung. In CLARITY entwickelten wir daher smarte IT-Systeme, um Klimarisiken und entsprechende Anpassungsmaßnahmen einfacher bewertbar zu machen, damit eine
-
Optimierte Betriebsweisen mittels digitaler Sensorik in der TGA - Praktikergespräch 2018
Anwendungsmöglichkeiten zu geben. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf der Funktionsweise der Systeme, der Anlagenplanung sowie der Wirtschaftlichkeit.Die kostenfreie Abendveranstaltung wird von AIT
-
PV-Anlagen im Haus der Zukunft - Strom, Wärme und was heute schon möglich ist - Praktikergespräch 2018
ng etc., wird genauer betrachtet. Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf der Funktionsweise der Systeme, der Anlagenplanung sowie Abstimmung zwischen Verbrauch und Anlagengröße und Wirtschaftlichkeit.Die
-
Neue Trends zur Effizienzsteigerung im Gebäudebetrieb - Praktikergespräch 2018
Anwendungsmöglichkeiten zu geben. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf der Funktionsweise der Systeme sowie der wirtschaftlichen Umsetzbarkeit. Die kostenfreie Abendveranstaltung wird von AIT Austrian