SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
INFINITY
- /infinity
Technologies Austria AG Isovoltaic AG ENcome Energy Performance GmbH Polytec PT GmbH PVI GmbH PVSV e.U. PVP Photovoltaik GmbH Ulbrich of Austria GmbH Förderschiene: Dieses Projekt wird im Programm durch Mittel [...] Technology GmbH (wissenschaftliche Leitung) PCCL Polymer Competence Center Leoben GmbH OFI Technologie & Innovation GmbH FHTW FH Technikum Wien Aus der Industrie Fronius International GmbH Infineon Te
-
Meilenstein im NEFI-Projekt "Industry4Redispatch"
Technology GmbH sind die Partner Ankerbrot GmbH, APG Austrian Power Grid, Energie Kompass GmbH, Energienetze Steiermark GmbH, EVN AG, evon GmbH, kleinkraft. OG, Mondi AG, Netz Burgenland GmbH, Netz Nie [...] Niederösterreich GmbH, Netz Oberösterreich GmbH, Siemens AG, TU Wien – Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien – Institut für Mechanik und Mechatronik, Forschungsbereich Regelungstechnik und [...] und Prozessautomatisierung, voestalpine Stahl GmbH und Wiesbauer Holding AG. Mehr Information zum Projekt: https://www.nefi.at/de/projekt/industry4redispatch
-
IPOT
- /ipot
er Energetica Industries GmbH Flextronics International GmbH Infineon Technologies Austria GmbH Isovoltaic AG KIOTO Photovoltaics GmbH Ulbrich of Austria GmbH Polytec PT GmbH × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
SPRINT-CELL
- /sprint-cell
Monate Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Konsortialleitung) Frimeco Produktion GmbH (FRIMECO) PMT Powder Processing GmbH (PMT) Printed Electronics Ltd. (PEL) Förderprogramm: Ener
-
SOPHIA
- /sophia
Atomique – Institut National des Energies Solaires Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH Fraunhofer-Gesellschaft zur foerderung der angewandten forschung E.V Energy research Centre of the [...] National Laboratory , Technical University of Denmark JRC HELMHOLTZ – Berlin Forschungszentrum– Jülich GmbH Universidad Politécnica deMadrid Enel Ingenera e Innovazione S.p.A Loughborough University – Centre
-
PVOPTI-Ray
- /pvopti-ray
Bodenkultur , Projektkoordination: Philipp Weihs AIT Austrian Institute of Technology GmbH , Shokufeh Zamini SmartMinerals GmbH , Stefan Krispel Förderschiene: 3. Ausschreibung ‚Stadt der Zukunft‘ 2016 (bmvit)
-
SynerCIS
- /synercis
Departments arbeiten im Projekt SynerCIS österreichische Firmen unter der Konsortialleitung von Sunplugged GmbH zusammen mit Forschungspartnern an einem innovativen Solarmodul dieses Typs. Ziel des Projekts ist
-
BeSmart
- /themen/photovoltaics/projects/besmart
für Photovoltaik und dünne elektronische Schichten Teilnehmer AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Österreich) Association Compaz (Schweiz) Kommissariat für Atomenergie und alternative Energien ( [...] (Frankreich) Oslo kommune (Norwegen) Padanaplast S.r.l. (Italien) Saint-Gobain Sekurit Deutschland GmbH & Co. KG (Deutschland) Solaxess SA (Schweiz) Sustainable Innovations Europe SL (Spanien) White Arkitekter
-
SAN-Cell
- /san-cell
von Solarzellen im industriellen Maßstab. Projektkoordinator: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Projektpartner Johannes Kepler Universität Linz, Institute of Semiconductor and Solid State Physics
-
Lokale und gebäudeübergreifende Energieversorgung planen
plan4.energy/ Plan4.energy Projektpartner Unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology GmbH wurde das Projekt plan4.energy von 2021 bis 2024 mit den Partnern CANCOM, Energie Kompass, Fronius
-
CoolSkin
- /coolskin
Austrian Institute of Technology Hans Höllwart-Forschungszentrum f. integrales Bauwesen AG qpunkt GMBH Architekturbüro Reinberg ZT GesmbH Förderschiene: Energieforschungsprogramm, 1. Ausschreibung 2014
-
KI & Robotik für Wiederverwendung gebrauchter PV-Module
KI-Entscheidungsprozesse, Reuse-Strategien2nd Cycle FlexCo – Multi-Sensor Reuse/Recycling LinePROFACTOR GmbH – RobotikTÜV AUSTRIA HOLDING AG – Aufbau skalierbarer Datenstruktur und Datenfusion, KI-Entscheid
-
ENDURION setzt neue Maßstäbe für die Produktion von grünem Wasserstoff
Professionale Della Svizzera Italiana (CH), Wasabi Innovations (BG), Iolitec Ionic Liquids Technologies GmbH (DE) and Arkema France SA (FR). https://www.endurion.eu
-
AIT und TU Graz starten gemeinsames Doktoratsprogramm im Bereich Wasserstofftechnologie
werden im PhD-Programm adressiert. Das AIT, die TU Graz sowie deren Beteiligung HyCentA Research GmbH kooperieren dazu bereits seit 2020 in nationalen Forschungsprojekten. Am 1. Februar 2023 startet nun
- 1