SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
- 
      
      
      
			
			ENDURION setzt neue Maßstäbe für die Produktion von grünem WasserstoffDas europäische Forschungsprojekt ENDURION entwickelt ein innovatives Konzept für die Produktion von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen. Das Projekt bringt zwölf führende europäische Uni 
- 
      
      
      
			
			Power Electronics for Energy Transition SymposiumTechnology und Silicon Austria Labs (SAL) laden zum ersten gemeinsamen Symposium "Power Electronics for Energy Transition" für elektronische Systeme in Graz ein.  In der zweittägigen Veranstaltung werden [...] genügend Zeit für den gegenseitigen Austausch geben. Inhalte des Symposiums Das "Power Electronics for Energy Transition" Symposium wird sich auf die neuesten Technologien für Automobilanwendungen (einschließlich 
- 
      
      
      
			
			Jochen Cremer wird Principal Scientist am Center for Energy des AITBetriebsmethoden verspricht“, so Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy. Jochen Cremer, Principal Scientist am Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology: „Ein nachhaltiges Energiesystem [...] temmanagement“, erläutert Jochen Cremer, Principal Scientist am AIT Center for Energy, Co-Direktor des TU Delft AI Energy Lab und Assistenzprofessor an der Fakultät für Elektrotechnik, Mathematik und [...] Jochen Cremer (33) wurde mit 26.September 2023 zum Principal Scientist im Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology ernannt. In dieser Position zeichnet er für die wissenschaftliche Leitung 
- 
      
      
      
			
			15. IEA Wärmepumpenkonferenz 2026Das AIT Austrian Institute of Technology veranstaltet in Kooperation mit dem Technology Collaboration Programme on Heat Pumping Technologies der Internationalen Energieagentur (HPT TCP by IEA)&n 
- 
      
      
      
			
			Friederich Kupzog neuer Head of Center for EnergyCenter for Energy weiterzuentwickeln und Österreich als Innovationstreiber im Energiesektor zu etablieren.”  Forschungsbereiche des Center for Energy  Als Head of Center for Energy wird Kupzog [...] Friederich Kupzog (45) leitet seit 1.Jänner 2025 das Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology mit rund 300 Mitarbeitenden. In der neuen Position zeichnet er für die strategische und [...] r Bewerber durch. Er ist seit zwölf Jahren am AIT Austrian Institute of Technology im Center for Energy tätig und leitete zuletzt die Abteilung „Power and Renewable Gas Systems.“ Andreas Kugi, Scientific 
- 
      
      
      
          Power System Digitalisation- /themen/power-system-digitalisation
 Power System Digitalisation Digitalisierung der elektrischen Energieversorgung Das AIT Center for Energy ist ein kompetenter Partner in Fragen der Digitalisierung der elektrischen Energieversorgung. Digitale [...] die Systemstabilität und –sicherheit gewährleistet werden.  Die Expert:innen am AIT Center for Energy entwickeln und validieren, interagierende digitale Steuerungslösungen und -produkte für Energiesysteme [...] morgen. Lösungen Power System Technologies Development & Validation mehr erfahren Network Operators & Energy Service Providers mehr erfahren Projekte Power System Digitalisation Projekte × Kontakt Formular 
- 
      
      
      
			
			AIT und TU Graz starten gemeinsames Doktoratsprogramm im Bereich Wasserstofftechnologiezur Stärkung des Technologie- und Wissensstandortes Österreich.“ AIT Center for Energy - Bewerbung Am AIT Center for Energy forschen rund 250 Mitarbeiter:innen unter der Leitung von Wolfgang Hribernik an [...] Jahren. Die Bewerbungsphase startete mit 19. Oktober 2022. Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy, AIT „Der Einsatz von Wasserstoff ist ein zentraler Baustein für ein nachhaltiges und emissionsarmes [...] Forschung der Wasserstofftechnologien auf höchstem Niveau in Österreich voranzubringen. Am AIT Center for Energy setzen wir den Fokus auf die Entwicklung von Wasserstofftechnologien und neuen Materialien gekoppelt 
- 
      
      
      
			
			Projekt mAIntenancer Michael Schöny und seine Kollegen von der Competence Unit Sustainable Thermal Energy Systems des AIT Center for Energy vor zwei Jahren gestellt und starteten daraufhin das Projekt „mAIntenance“. In 
- 
      
      
      
			
			VIRIDAD holt führenden Klimaschutzdienstleister First Climate an Bordenergiebezogenen CO2-Fußabdrucks. https://www.firstclimate.com/ Über AIT Center for Energy Am AIT Center for Energy forschen rund 270 Mitarbeiter:innen unter der Leitung von Wolfgang Hribernik an Lösungen [...] Wirtschaft eröffnet,“ sagt Wolfgang Hribernik, Vertreter des Miteigentümers AIT und Head of Center for Energy, AIT Austrian Institute of Technology. „Mit unserem breitgefächerten technischen Expert:innenwissen [...] Expert:innenwissen in das EU-Taxonomie-Start-up VIRIDAD ein Die Expert:innen des AIT Center for Energy bringen in das Beratungsportfolio von VIRIDAD beispielsweise die technische Bewertung von Nachha 
- 
      
      
      
          Projekte- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte
 Marktprämien 2.0 Memphis 2.0 Plan4. Energy REFORMERS SECURES zuverlässige, nachhaltige und kosteneffiziente Stromversorgung SYSPEQ T2LowEx TEMPO transpAIrent. energy TwinVECTOR Windkraftpotenzial in Bulgarien 
- 
      
      
      
			
			Studie des AIT zeigt: Durch intelligente Gebäudetechnik mehr als 20 Prozent CO2-Einsparung möglichGundula Weber, Senior Expert Advisor Sustainable Thermal Energy Systems und Gerhard Zucker, Thematic Coordinator Sustainable Thermal Energy Systems zeigt die großen Einsparungspotentiale, wenn bei den 
- 
      
      
      
          Flexibilität & Geschäftsmodelle- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle
 zukunftsfähigen, flexiblen und nachhaltigen Energiesystems. Lösungen Energy Markets & Infrastructure Policy mehr erfahren Network Operators & Energy Service Providers mehr erfahren Decarbonisation & Digitalisation [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Tara Esterl , MSc, MSc Head of Competence Unit Integrated Energy Systems (IES) +43 (0) 50 550 6077 tara.esterl(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          Hybrid Power Plants- /themen/hybrid-power-plants
 wird bereitgestellt. Lösungen Power System Technologies Development & Validation Network Operators & Energy Service Providers Photovoltaic Modules & Power Plants Projekte Hybrid Power Plants Projekte × Kontakt [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Friederich Kupzog Head of Center for Energy +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder 
- 
      
      
      
          Flex+- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/flex
 Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Tara Esterl , MSc, MSc Head of Competence Unit Integrated Energy Systems (IES) +43 (0) 50 550 6077 tara.esterl(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektpartner: IDM Energiesysteme [...] World-Direct eBusiness solutions GmbH TU Wien – Institut für Energiesystem und elektrische Antriebe - Energy Economics Group (EEG) Sonnenplatz Großschönau GmbH Software Competence Center Hagenberg GmbH Austria 
- 
      
      
      
          Power System Planning & Operation- /themen/power-system-planning-operation
 n. Lösungen Power System Technologies Development & Validation mehr erfahren NETWORK OPERATORS & ENERGY SERVICE PROVIDERS mehr erfahren Projekte Power System Planning & Operation Projekte × Kontakt Formular [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Friederich Kupzog Head of Center for Energy +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder 
- 
      
      
      
			
			NEFI-Konferenz 2024: Gemeinsam Innovationen vorantreiben und den Weg zur Klimaneutralität gestaltenAm 24. und 25. Oktober 2024 veranstaltet das Innovationsnetzwerk NEFI – New Energy for Industry die dritte wissenschaftliche Konferenz im MuseumsQuartier in Wien. Gemeinsam mit High-Level Vertreter:innen [...] Beginn: 10:00 Uhr  Wo: MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, A-1070 Wien Über NEFI  NEFI – New Energy for Industry wurde als Innovationsnetzwerk für die Transformation der Industrie in der „Vorzeigeregion [...] Demonstrationsprojekte für eine klimaneutrale Industrie entwickelt. Das Innovationsnetzwerk NEFI – New Energy for Industry, mit den Netzwerkpartnern AIT Austrian Institute of Technology, Montanuniversität Leoben 
- 
      
      
      
			
			AIT CoDeC-SymposiumMarketing and Communications, Center for Energy, AIT Austrian Institute of Technology T +43 (0) 664 88390660 E: margit.oezelt@ait.ac.at I www.ait.ac.at/energy Daniel Pepl, MBA, MAS, Corporate and Marketing [...] in unserer Strategie vorgesehen sind, eingebunden werden.“ Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy, AIT Austrian Institute of Technology: „Die Innovationsleistung der zukünftigen Stadtplanung wird [...] oder zur Aufrechterhaltung der Wärme. Parametrisches Modell für Frankfurt  Das AIT Center for Energy erarbeitete gemeinsam mit dem renommierten Frankfurter Architekturbüro Albert Speer & Partner 
- 
      
      
      
			
			NEFI – New Energy for Industry entwickelte Szenarien zur Klimaneutralität in der Industrieentsprechenden Energieinfrastruktur. Wolfgang Hribernik, NEFI-Verbundkoordinator und Head of Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology: „Die Energiewende in der Industrie erfordert den Einsatz [...] Die NEFI-Dekarbonisierungsszenarien stehen hier zum Download bereit. Über NEFI NEFI – New Energy for Industry ist Teil der „Vorzeigeregion Energie“ und verfolgt den Ansatz der Dekarbonisierung des [...] (BMK). www.nefi.at Rückfragehinweis: Mag. Margit Özelt Marketing and Communications NEFI – New Energy for Industry T +43 (0) 664 88390660 E: presse@nefi.at I www.nefi.at 
- 
      
      
      
			
			AIT-Studie zeigt Einsparungspotenzial von 40% der CO2 Emissionen in der Dampferzeugung bei AGRANA Aschach/DonauDie Expert:innen des AIT Center for Energy erstellten ausgehend von den Energieflussanalysen und einem Grobkonzept der AGRANA für ihren oberösterreichischen Standort in Aschach/Donau eine Machbarkeitsstudie 
- 
      
      
      
			
			Das war die ComForEN 2023Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie im Rahmen des Symposiums Communications for Energy Systems (ComForEn), welches vom 15.3. bis zum 17.3.2023 in Wien stattfand. Die zentrale Frage war 
