SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Projekte
- /themen/bioresources/projects
goals H2020; https://www.microbiomesupport.eu/ MASTER Microbiome Applications for Sustainable food systems through Technologies and EnteRprise H2020; https://www.master-h2020.eu/ MicroMetabolite Research [...] and iron supply H2020; https://www.susfert.eu/ MASTER Microbiome Applications for Sustainable food systems through Technologies and EnteRprise H2020; https://www.master-h2020.eu/ COMPIO Eco-friendly nanoclay [...] goals H2020; https://www.microbiomesupport.eu/ MASTER Microbiome Applications for Sustainable food systems through Technologies and EnteRprise H2020; https://www.master-h2020.eu/ DRM6 Resistance of grapevine
-
Projekte
- /themen/digital-health/projekte
sowie Kostenerstattung für neue digitale Dienste und technologische Konformität mit bestehenden Systemen elektronisch gespeicherter Gesundheitsinformation (ELGA). https://predia.info/ COIN -Programmlinie [...] Nachricht * Send Mag. Dr. Anton Dunzendorfer Head of Competence Unit Digital Health Information Systems +43 50550-4200 +43 50550-2950 anton.dunzendorfer(at)ait.ac.at
-
OnboardEU
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/onboardeu
en Städten (unter anderem Hannover und Düsseldorf) mit Onboard-Messsystemen ausgestattet. Diese Systeme erfassen Signale von Beschleunigungs-Sensoren (Vibrationen/Erschütterungen) und Mikrofonen (Dire
-
PV-SÜD
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/pv-sued
die Kompetenzen aus unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Mit der Competence Unit Photovoltaic Systems des AIT Center for Energy und dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme sind zwei in Österreich [...] +43 50550-6439 manfred.haider(at)ait.ac.at Projektpartner Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE Forster Industrietechnik GmbH Der Projektcluster „PV-SÜD“ wird im Rahmen der D-A-CH Kooperation
-
QUIESST
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/quiesst
ng der Menschen. Es wurden ganzheitliche Lösungen zur Lärmminderung durch Wellenausbreitung und Systeme zur passiven Kompensation erarbeitet. Das Projektteam, bestehend aus 13 Partnern aus 8 Ländern,
-
Publikationen
- /themen/bioresources/projects-1
Publikationen Publikationen Bioresources Verbesserung der Pflanzenstresstoleranz H. C. Janse van Rensburg, Z. Takács, F. Freynschlag, E. Toksoy Öner, C. Jonak, W. Van den Ende (2020). Fructans Prime R
-
AIT transport infrastructure research: a conversation with Anna Huditz
Head of Competence Unit Transportation Infrastructure Technologies at the AIT Center for Mobility Systems, about her team's research work. Read the article on the Austrian Roadmap 2050 platform here: h
-
AIT beim Tag gegen Lärm
freiem Eintritt Forschungsprojekte zum Thema Lärm und Schall präsentiert. Das AIT Center for Mobility Systems war mit einem Team um Akustikexperten Martin Czuka vertreten und präsentierte an drei Stationen aktuelle
-
High Tech schlägt Brücken in die Zukunft
Entsprechend müssen die Kapazitäten der Bahn erhöht werden. Die ÖBB wollen die Leistungsfähigkeit des Systems Schiene bis 2040 verdoppeln, und schon bis 2030 soll die Zahl der zurückgelegten Zugkilometer von
-
Brückentagung 2019: Gastvortrag von Alois Vorwagner zu „Betonieren unter Verkehr“
, des Neubaus und der Erhaltung. Alois Vorwagner, Baudynamikexperte am AIT Center for Mobility Systems, wurde eingeladen, gemeinsam mit Thomas Kozakow (ASFINAG) einen Vortrag unter dem Titel „Betonieren
-
AIT Mobility Observation Box gewinnt DEKRA Award 2021
Industrie- und Bauprüfung, Sicherheitsberatung sowie die Prüfung und Zertifizierung von Produkten und Systemen bis zu Schulungsangeboten und Zeitarbeit. Zur Website
-
Dr. Christian Chimani beim 10. vie-mobility Symposium
men stehen im Fokus der Forschung am AIT Austrian Institute of Technology. Die gegenwärtigen, systemischen Veränderungen erfordern ein breites Spektrum an Innovationen auf gesellschaftlicher und wirts
-
VIF Forum 2018: Marco Conter präsentiert das Projekt WiABahn
stattfindenden VIF Forums 2018 wird Marco Conter, Senior Research Engineer am Center for Mobility Systems, die Ergebnisse des Projekts WiABahn vorstellen. WiABahn untersuchte mithilfe messtechnischer Erhebung
-
AIT-Experte Roland Spielhofer bei ÖAMTC-Symposium
Rahmen des Symposiums „Reifen und Fahrwerk“ des ÖAMTC hält Roland Spielhofer vom Center for Mobility Systems einen Vortrag unter dem Titel „Von der Gesteinsprüfung zur Griffigkeitsprognose“. Wann und wo:
-
AIT Seminar Series: Mobility Systems
Fuel purchasing in liner shipping with new sulphur emission control areas Co-Authors: Christian Plum, Peter Neergaard DTU Management Engineering Abstract Since January 2015, all vessels in
-
FSV-Verkehrstag 2017 in Wien
präsentiert. Das Geschäftsfeld Transportation Infrastructure Technologies vom AIT Center for Mobility Systems wird als Aussteller vertreten sein und die neuesten Produkte, Services und Forschungsaktivitäten
-
Fünfteilige Serie über die Mobilitäts- forschung am AIT
Menschen gerecht werden. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit am AIT Center for Mobility Systems zielt darauf ab, einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung dieses zukünftigen Mobilitätssystems zu [...] Menschen gerecht werden. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit am AIT Center for Mobility Systems zielt darauf ab, einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung dieses zukünftigen Mobilitätssystems zu [...] dazu leistet. Das der Serie zugrunde liegende und Ende letzten Jahres vom AIT Center for Mobility Systems herausgegebene Dokument Nachhaltig, sicher & digital: Perspektiven für ein menschenzentriertes
-
Dynamische Messungen an Österreichs ältester Eisenbahnbrücke
beauftragt wurde. Im Auftrag der ÖBB führte nun das Baudynamik-Team des AIT Center for Mobility Systems umfangreiche Messungen an der Hammelbachbrücke durch. Das dynamische Verhalten von Brücken ist von
-
„Kooperative Verkehrssysteme und der Mensch“
und ITS Austria Vice-Chair Josef Fiala (ASFINAG). Arno Klamminger, Head of Center for Mobility Systems des AIT, wird ein Impulsreferat zum Thema „Kooperative Verkehrssysteme und der Mensch – wissenschaftliche
-
European Researchers‘ Night 2018: AIT zeigt innovative Mobilitätslösungen
Einblicke in die vielfältige Welt der Forschung und Spitzentechnologie. Das AIT Center for Mobility Systems ist mit zwei Showcases vor Ort: BesucherInnen können mittels Augmented Reality einen Rundgang [...] he Berufsbiografien diskutiert. Isabela Erdelean, Mobilitätsexpertin am AIT Center for Mobility Systems, wird ihr Fachgebiet präsentieren und sich der Diskussion mit den Jugendlichen stellen. European