SUCHE
- 
      
      
      
			
			
IT-TRANS – IT Trends und Innovationen für den öffentlichen Personenverkehr
öffentlichen Personenverkehrs nachhaltig voranzutreiben. Das Geschäftsfeld Dynamic Transportation Systems, AIT Mobility Department, wird dort als Aussteller vertreten sein. Wir würden uns freuen, Sie auf
 - 
      
      
      
			
			
Passenger Terminal EXPO 2016 in Köln
ebnis auf Flughäfen rund um den Globus zu verbessern. Das Geschäftsfeld Dynamic Transportation Systems, AIT Mobility Department, wird dort als Aussteller vertreten sein. Wir würden uns freuen, Sie auf
 - 
      
      
      
			
			
6. European Transport Research Konferenz
ProductionUrban and Long-Distance People Mobility – Systems and ServicesFreight Transport and LogisticsSafe, Secure and Resilient Transport SystemsTransport InfrastructuresHuman Factors, Socio-Economics
 - 
      
      
      
			
			
VeRoLog 2015 Wien
findet die VeRoLog Konferenz an der Universität Wien statt.Das Geschäftsfeld Dynamic Transportation Systems, AIT Mobility Department, wird in Kooperation mit der Universität Wien diese Konferenz ausrichten
 - 
      
      
      
			
			
ITS World Congress and Exhibition Bordeaux
AUSTRIA organisiert wird, teilnehmen. Darüber hinaus werden die Geschäftsfelder Dynamic Transportation Systems und Transportation Infrastructure Technologies des AIT Mobility Departments ihre Forschungsschwerpunkte
 - 
      
      
      
			
			
ELOCOT 2015 Wien
and Commercial Transport) an der Universität Wien statt.Das Geschäftsfeld Dynamic Transportation Systems, AIT Mobility Department, diese Veranstaltung ausrichten. Diese Konferenz und Publikumsdiskussion
 - 
      
      
      
			
			
„E-Mobility on Stage 2014“
geräten vom Fahrspaß durch Elektroantrieb überzeugen. Das Geschäftsfeld Dynamic Transportation Systems wird einen Vortrag über das Forschungsprojekt EMILIA im Rahmen des Sideevents im Restaurant Vestibül
 - 
      
      
      
			
			
»EMOBILITY - WHO SOLVES THE BATTERY PROBLEM?«
Coordinator Battery Research Dr. Nikolaus HochgattererHead of Department, MAGNA STEYR Battery Systems GmbH & Co OG:Advanced Development & Cell TechnologyShmuel De LeonFounder and CEOShmuel De-Leon
 - 
      
      
      
			
			
Safecomp 18
Since it was established in 1979 by the European Workshop on Industrial Computer Systems, Technical Committee 7 on Reliability, Safety and Security (EWICS TC7), SAFECOMP has contributed to the progress [...] the state-of-the-art in dependable application of computers in safety-related and safety-critical systems. SAFECOMP is an annual event covering the state-of-the-art, experience and new trends in the areas
 - 
      
      
      
			
			
Mobilitätsforscher präsentieren Neuheiten auf der InnoTrans 2016 in Berlin
somit sicher, dass sich Personen optimal zurechtfinden. Das Geschäftsfeld Dynamic Transportation Systems des AIT Mobility Department wird als Mitaussteller am Gemeinschaftsstand der WKO vertreten sein und
 - 
      
      
      
          
Diagnostische Biosensoren
- /themen/molecular-diagnostics/diagnostische-biosensoren-1
 
Anwendungen zur Überwachung, Erhaltung und Verbesserung des Gesundheitsstatus unabdingbar. Mit einem systemischen Ansatz entwickelt unser interdisziplinäres Team aus Expert*innen in den Bereichen Physik, Chemie [...] Entwicklungen stellen hochempfindliche Biosensorkomponenten zum Einsatz in integrierten Lab -on-a- Chip -Systemen für die patientennahe medizinische Diagnostik dar. Das Spektrum der eingesetzten Technologien reicht [...] automatisierter Form. Hierbei können ebenfalls in unserem Hause entwickelte (mikro-) fluidische Systeme zum Einsatz gebracht werden. Die Gewährleistung der Bedienungsfreundlichkeit wird stets mitverfolgt
 - 
      
      
      
          
System Integration & Point of Care Devices
- /themen/digital-health/systems-integration-point-of-care-devices-2
 
solchen Systemen können Heimtests und Selbstkontrollen durchgeführt werden, die eine Optimierung des Lebensstils und die Früherkennung von Krankheiten ermöglichen. Darüber hinaus werden diese Systeme schnelle [...] diese Entwicklung sind Point -of- Care -Geräte (POC), die dezentrale Schnelltests ermöglichen. Diese Systeme beruhen auf miniaturisierten und automatisierten Prozessen mit überlegener analytischer Leistung [...] Sensoren und Aktuatoren Integration externer Technologien mit dem Know-how des AIT Validierung von POC-Systemen (in Zusammenarbeit mit klinischen Partnern aus der Human- und Veterinärmedizin) KERNKOMPETENZEN
 - 
      
      
      
          
Diagnostische Biosensoren
- /themen/molecular-diagnostics/diagnostische-biosensoren-1
 
Anwendungen zur Überwachung, Erhaltung und Verbesserung des Gesundheitsstatus unabdingbar. Mit einem systemischen Ansatz entwickelt unser interdisziplinäres Team aus Expert*innen in den Bereichen Physik, Chemie [...] Entwicklungen stellen hochempfindliche Biosensorkomponenten zum Einsatz in integrierten Lab -on-a- Chip -Systemen für die patientennahe medizinische Diagnostik dar. Das Spektrum der eingesetzten Technologien reicht [...] automatisierter Form. Hierbei können ebenfalls in unserem Hause entwickelte (mikro-) fluidische Systeme zum Einsatz gebracht werden. Die Gewährleistung der Bedienungsfreundlichkeit wird stets mitverfolgt
 - 
      
      
      
          
Innovation Strategies
- /loesungen/innovation-strategies
 
ar, kann aber von den relevanten Akteuren gemeinsam gestaltet werden. Das Center for Innovation Systems & Policy unterstützt Unternehmen und Organisationen bei der Bewältigung von technologischen Hera [...] Zukunftstrends identifizieren & neue Open Innovation Akteure entwickeln neue Produkte, Innovation Systems & Digitalisation mehr erfahren Innovation Dynamics & Modelling mehr erfahren × Kontakt Formular [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Leitner Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4567 +43 50550-2201 karl-heinz.leitner(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
Capacity Building & Training
- /themen/cyber-security/capacity-building-training
 
adressiert kundenspezifische IT-Systeme und -Architekturen fokussiert auf Bedrohungen von heute und IKT-Systeme von heute antizipiert die Bedrohungen von morgen und die IKT-Systeme der nächsten Generation vermittelt [...] AIT Cyber Range dient als virtuelle Umgebung für die flexible Simulation kritischer digitaler IT-Systeme. Sie bietet ein sicheres und realistisches Umfeld, um Vorfälle in verschiedenen, skalierbaren Szenarien [...] n trainieren. Die AIT Cyber Range unterstützt damit die praktische Umsetzung von resilienten IT-Systemen und gewährleistet einen sicheren Betrieb nach höchsten Cybersecurity -Standards. Die Schulungen
 - 
      
      
      
          
Anomaly Detection & Cyber Threat Intelligence
- /themen/cyber-security/anomaly-detection-cyber-threat-intelligence
 
jedoch ein oft aussichtsloses Unterfangen. Das AIT arbeitet an neuartigen Konzepten, Algorithmen und Systemen, die unter Einsatz von Machine Learning das Systemverhalten charakterisieren und Abweichungen von [...] gewinnen. Challenges/Key Questions Verständnis potentieller Angriffsvektoren und -techniken in modernen Systemen. Aufbau effizienter Algorithmen zur Extraktion, Klassifizierung und Clustering von häufig auftretenden
 - 
      
      
      
          
Schnelles Review für mobiles Langzeit-EEG
- /themen/biosignal-processing/schnelles-review-fuer-mobiles-langzeit-eeg
 
Effizienzsteigerung bei der Analyse des ambulanten EEGs ermöglichen. Aufbauend auf den bewährten Systemen zur Anfallserkennung und zur Spikeerkennung ermöglicht das speziell für den automatischen Review
 - 
      
      
      
          
Schnelles Intraoperatives Monitoring
- /themen/biosignal-processing/schnelles-intraoperatives-monitoring
 
die lange Reaktionszeit der Systeme. Das am AIT entwickelte System zur Analyse der Daten kann diese Reaktionszeiten deutlich senken. So konnte die Reaktionszeit von Systemen zur Messung akustisch evozierter
 - 
      
      
      
          
Biosignal Processing
- /themen/biosignal-processing
 
„EpiSpike“ sowie der AIT Quellenlokalisation „EpiSource“ hat das AIT ein Paket hoch innovativer Systeme zur automatischen Analyse von EEG-Signalen während der Langzeitaufnahme in der Epilepsiediagnostik [...] l vieler neurochirurgischer Eingriffe. Ein limitierender Faktor ist die lange Reaktionszeit der Systeme während des chirurgischen Eingriffs. Das am AIT entwickelte System zur Analyse der Daten kann diese [...] senken und ermöglicht eine schnellere Alarmierung des Chirurgen. Bisher konnte die Reaktionszeit von Systemen zur Messung akustisch evozierter Potentiale auf unter 30 Sekunden reduziert werden. Anfalls- erkennung
 - 
      
      
      
          
Anfallserkennung
- /themen/biosignal-processing/anfallserkennung
 
Epilepsieüberwachungsstation entwickelt und an mehr als 20.000 Stunden EEG-Daten getestet, liefern die Systeme sowohl im Online-Betrieb als auch bei der Offline-Verarbeitung exzellente Erkennungsraten bei äußerst [...] Epilepsiezentrum Kempenhaege, Dr. P. Ossenblock Erhältlich für die folgenden Firmen B.E.S.T. Medical Systems Referenzprojekte „ Central Nervous System Imaging “, gefördert von der Europäischen Union „ High