Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Mitwirkende für das AirBiD-Projekt in Wien gesucht

09.07.2025
im Rahmen des Projekts AirBiD untersuchen wir, wie Grünflächen die Menge und Vielfalt von Bioaerosolen in städtischen Gebieten beeinflussen. Ziel ist es, Erkenntnisse zur Förderung der Luftbiodiversität in Städten zu gewinnen – für mehr Wohlbefinden und weniger gesundheitliche Belastungen.

Dafür werden über 14 Monate Proben an verschiedenen Standorten in Wien gesammelt, z. B. in Parks, Gärten, landwirtschaftlichen Flächen, Wäldern, Weingärten und Gewässerbereichen. An jedem Standort werden passive Fallen installiert, deren Proben anschließend mittels DNA-Sequenzierung und räumlicher Modellierung analysiert werden.

Viele Standorte stehen bereits fest, doch es fehlen noch einige wichtige Puzzleteile. Daher hofft das Team auf Unterstützung von Kolleg:innen aus dem AIT.

Derzeit wird noch gesucht:

Haus mit privatem Garten (Einfamilienhaus oder Kleingarten) in Ottakring oder Floridsdorf

Dachfläche (als Referenzstandort) ohne oder mit nur wenigen Pflanzen in Ottakring, in der Nähe des Augartens oder im 4., 5. oder 15. Bezirk

Kontakt falls passende Flächen vorhanden sind, oder diese vermittelt werden können, bzw. allgemein Fragen zum Projekt bestehen:

Viktoria Stagl für das AirBiD-Team

M +43 664 88335489  | F +43 50550-3666

viktoria.stagl(at)ait.ac.at