Das Forschungsprojekt opt1mus nähert sich seinem Abschluss und somit auch eine intensive Phase der Entwicklung, Erprobung und Anwendung digitaler Werkzeuge zur Verbesserung industrieller Produktionsprozesse. Gemeinsam mit unserem Industriepartner HPI lädt das opt1mus-Konsortium zu einem Erfahrungsaustausch am 20. November 2025 bei HPI (Schloßstraße 32, 5282 Braunau-Ranshofen), bei dem wir zentrale Erkenntnisse aus dem Projekt vorstellen und mit Ihnen über zukünftige Herausforderungen und Chancen diskutieren möchten.
Warum teilnehmen?
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Projektleiter:innen, Teamleader in der Produktion sowie Leiter:innen von Forschung und Entwicklung, die sich mit den Herausforderungen moderner Fertigungsprozesse auseinandersetzen.
Im Fokus stehen:
- Aktuelle Fragestellungen in der Produktion – Ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit komplexen Anlagen und Prozessen
- Zukünftige Anforderungen – etwa durch den Digitalen Produktpass, den Fachkräftemangel oder die Ressourcenwende
- Innovative Lösungsansätze – wie sie im Rahmen von opt1mus entwickelt und getestet wurden
Was erwartet Sie?
Ein abwechslungsreiches Programm mit Einblicken in die Projektarbeit, Live-Demonstrationen und Raum für Diskussion:
Vorläufige Agenda:
- 10:00 – Ankunft, Begrüßung und Zielsetzung
- 10:15–11:00 – Projektüberblick: User-Interviews zum echtzeitfähigen Advisory System
- 11:15–12:00 – Reduzierte Simulationsmodelle: Live-Visualisierung und Modellbildung im Einsatz
- 12:00–13:00 – Mittagessen vor Ort
- 13:30–14:00 – Software-Demonstration: Vorführung an realer Anlage im Ghost-Modus
- 14:15–15:15 – Diskussion und Feedback
- 15:15–16:00 – Ausblick und mögliche nächste Schritte
Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Betriebsbesichtigung der HPI, sowie der im Projekt modernisierten Steuerungsanlage.
Jetzt anmelden!
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung wird dennoch zur Planung erbeten. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail bis 6.11. an: a.kraly(at)hpi.at
Festes Schuhwerk oder Sicherheitsschuhe werden empfohlen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!