Die diesjährige Sicherheitskonferenz in Krems widmet sich dem Spannungsfeld zwischen persönlicher Freiheit und öffentlicher Sicherheit.
Expert:innen aus Politik, Forschung, Recht und Praxis diskutieren aktuelle Herausforderungen für unsere Demokratie und werfen einen Blick auf die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Sicherheitsarchitektur der Zukunft.
Programm-Highlights:
- Keynote von Mag. Dr. Arnold Kammel, Generalsekretär des Bundesministeriums für Landesverteidigung: „Freiheit oder Sicherheit? Eine Herausforderung für moderne Demokratien“
- Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier: „Das Verhältnis von Sicherheit und Freiheit in der Demokratie“
- Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Staatsschutz, Militär, Recht und Forschung – moderiert von Prof. Mag. Martin Haidinger (ORF)
- Beitrag von Mag.a Jutta Edthofer, MBA (Bundeskanzleramt): „Sicherheitspolitik und der Erhalt demokratischer Werte“
- Vortrag von Mina Schütz, MSc (AIT Austrian Institute of Technology): „Freiheit und Sicherheit 2040: Chancen und Risiken der KI-gesteuerten Welt“
Im Anschluss lädt die Universität für Weiterbildung Krems zu einem Come Together ein.
Anmeldung unter: www.donau-uni.ac.at/sicherheitskonferenz