Workshop zu den neuesten Trends in der Thermoanalyse mit anschließendem Besuch und praktischen Tipps im Thermoanalysenlabor des AIT Austrian Institute of Technology.
Die Veranstaltung wird organisiert von Prager Elektronik und NETZSCH in Kooperation mit dem AIT.
Datum und Veranstaltungsort
Wann? 16.04.2025 | 9:30 - 16:30 Uhr
Wo? AIT Austrian Institute of Technology | Thermal Energy Systems | Giefinggasse 2, 1210 Wien
Programm
9:00 Uhr Ankunft & Anmeldung 9:30 Uhr Begrüßungsrede und Vorstellung von AIT, Prager Elektronik & NETZSCH Herr Dr. Lager (AIT), Herr Ing. Prager (Prager Elektronik) & Herr Sauseng (NETZSCH) 10:00 Uhr Die thermoanalytische Welt von NETZSCH – Was gibt’s Neues? Herr Sauseng (NETZSCH) 10:30 Uhr Spezialitäten bei der Simultanen Thermischen Analyse (STA) Herr Dr. Schöneich (NETZSCH) 11:00 Uhr Kaffeepause 11:15 Uhr Alles im Fluss – Rotationsrheometrie und Kapillarrheometrie Herr Ing. Ertl (Prager Elektronik) 11:45 Uhr Messmethoden bei der Batterieherstellung – ein Überblick Herr Dr. Kallfaß (NETZSCH) 12:30 Uhr Mittagspause 13:30 Uhr Laborrundgang beim AIT 14:15 Uhr Bestimmung thermophysikalischer Eigenschaften von Energiespeichermaterialien Herr Dr. Lager (AIT) 14:45 Uhr Teilchengrößenbestimmung – from Lab to Line (mit Mastersizer 3000+ Demo) Herr Ing. Prager (Prager Elektronik) 15:15 Uhr Kaffeepause 15:30 Uhr Mehr Informationen durch Kopplungstechniken der STA und der TGA mit MS, FTIR und GC-MS Herr Dr. Schöneich (NETZSCH) 16:00 Uhr Abschlussdiskussion und Zusammenfassung Herr Sauseng (NETZSCH) und Herr Ing. Prager (Prager Elektronik) 16:30 Uhr Ende des Seminars |
Anmeldung
Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich.
Kosten: 100 € pro Person
Falls Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, Ihre Anmeldung aus organisatorischen Gründen spätestens 48 Stunden vor der Veranstaltung zu stornieren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an: office(at)prager-elektronik.at
Anreise
- Zug/S-Bahn: Wien Siemensstraße
- Bus: 31A (Station Giefinggasse) oder 28B (Paukerwerkstraße)
- Auto (am AIT steht eine begrenzte Anzahl an Parkmöglichkeiten zur Verfügung)