Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

ORF berichtet über AIT-Forschung zu satellitengestütztem Infrastruktur-Monitoring

24.11.2025
Millimetergenaue Überwachung für sichere und nachhaltige Verkehrswege

In der aktuellen Ausgabe von „Mayrs Magazin“ (ORF 2, 21.11.) stellte der ORF eine am AIT Austrian Institute of Technology entwickelte Methode vor, mit der sich Brücken, Straßen und Schienen aus dem All millimetergenau beobachten lassen – vollständig berührungslos und ohne lokale Sensorik.

Die Technologie macht selbst minimale Strukturveränderungen frühzeitig sichtbar und schafft damit eine fundierte Basis für gezielte Instandhaltungsmaßnahmen. So lassen sich Risiken reduzieren und die Lebensdauer bestehender Infrastruktur verlängern – ein wesentlicher Faktor angesichts zahlreicher Bauwerke aus den 1960er- und 1970er-Jahren, die heute vor umfassenden Erhaltungsaufgaben stehen.

Im Beitrag kommen die AIT-Experten Alois Vorwagner, Maciej Kwapisz, Vazul Boros und Philip Leopold zu Wort und erläutern die Funktionsweise sowie den Nutzen satellitengestützter Monitoringverfahren.

Der Beitrag ist auf ORF ON nachzusehen:
https://on.orf.at/video/14300403/15985645/ait-ueberwacht-infrastruktur-mittels-satelliten