Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Forschung als Schlüssel zur klimafitten Papierindustrie

07.05.2025
AIT Business Manager Gerwin Drexler-Schmid bei Austropapier-Pressekonferenz

Austropapier hat im Rahmen der Jahrespressekonferenz die Entwicklung der heimischen Papier- und Zellstoffindustrie und Fortschritte auf dem Weg zur Dekarbonisierung aufgezeigt. Als Forschungspartner war das AIT vertreten: Gerwin Drexler-Schmid, Business Manager Net Zero Industries, sprach als Experte für industrielle Transformation auf dem Podium.

Ziel: Net-Zero bis 2050

Die Branche erklärt das gemeinsame Ziel, die fossilen CO2-Emissionen bis 2030 um 43,5 % bis 2030 zu reduzieren und strebt die vollständige Klimaneutralität bis 2050 an. Das soll durch eine Kombination aus Fuel Switch, Elektrifizierung und Effizienzsteigerung erreicht werden. Das AIT bleibt dabei zentraler Forschungspartner für eine nachhaltige, zukunftssichere Industrie. 

„Die Papier- und Zellstoffindustrie ist bei der Dekarbonisierung auf einem sehr guten Weg. Die bisherigen Fortschritte zeigen deutlich, dass nicht nur ambitionierte Ziele gesetzt wurden, sondern auch die richtigen Maßnahmen, um sie zu erreichen“, betonte Drexler-Schmid.

AIT unterstützt den Wandel 

Gemeinsam mit der Industrie analysierte das AIT bereits acht von 23 Papierfabriken. Das Fazit daraus, jeder Standort braucht individuelle Lösungen auf dem Weg zur Dekarbonisierung. Daher liegt der Fokus auf der Entwicklung und Integration von unterschiedlichen Schlüsseltechnologien wie:

  • Bioenergie als flexible, erneuerbare Quelle
  • Hochtemperatur-Wärmepumpen zur Dampferzeugung
  • Direkte Elektrifizierung & Fuel Switch auf grüne Gase
  • Nutzung biogenen CO₂ als Rohstoff oder Senke (BECCS/U)

Weitere Informationen zur Pressekonferenz können Sie hier nachlesen.