Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

A3PS-Mitgliederversammlung 2025 und Labtour am AIT in Wien

14.04.2025

Am 9. April 2025 fand die 33. Mitgliederversammlung der A3PS - Austrian Association for Advanced Propulsion Systems am AIT Austrian Institute of Technology in der Giefinggasse in Wien statt. Der Vormittag stand im Zeichen der Vorstandswahlen für die Periode 2025–2027. Die anwesenden Mitglieder bestätigten die bisherigen Funktionsträger in ihren Ämtern:​ 

  • Peter Prenninger (AVL) als Vorstandsvorsitzender​
  • Christian Chimani (AIT) als stellvertretender Vorstandsvorsitzender​
  • Michael Nöst (IESTA) als Finanzreferent
  • Bernhard Brandstätter (Virtual Vehicle) als Schriftführer​
  • Anton Werkgartner (MAGNA) als stellvertretender Finanzreferent und stellvertretender Schriftführer​

Am Nachmittag hatten die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, einen Teil der umfangreichen Laborinfrastruktur am AIT-Standort Giefinggasse zu besichtigen. Die Labtour umfasste folgende Stationen:​ 

  • Im Machine Vision Lab des Center for Vision, Automation & Control zeigte Marcus Clabian aktuelle Entwicklungen im Bereich visueller Sensorsysteme und deren praktischer Anwendungen.
  • Die AIT Cyber Range des Center for Digital Safety & Security wurde von Lenhard Reuter und Christoph Schmittner vorgestellt und demonstrierte neueste Ansätze zur Cybersicherheit.​
  • Helfried Brunner führte durch das SMARTEST Lab und das DC-Lab des Center for Energy, welche innovative Lösungen für Energiesysteme und Gleichstromtechnologien bieten.​
  • Im Batterie- und Antriebslabor des Center for Transport Technologies gaben Katja Fröhlich und Dragan Simic Einblicke in die Forschung zu Energiespeichern und elektrischen Antrieben.​

Die 33. A3PS-Mitgliederversammlung mit anschließendem Rahmenprogramm verdeutlichte einmal mehr die enge Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung im Bereich nachhaltiger Antriebstechnologien. Die Teilnehmer:innen erhielten dabei wertvolle Einblicke in aktuelle Projekte und Entwicklungen. Ein herzlicher Dank gilt der A3PS für den Besuch sowie allen Mitwirkenden am AIT, die durch ihre engagierte Beteiligung spannende Einblicke in die Laborinfrastruktur und Forschungsarbeit ermöglicht haben.

Weitere Informationen zur A3PS: www.a3ps.at