Prof. Stefano Passerini, Principal Scientist am AIT Austrian Institute of Technology und Distinguished Senior Fellow am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), ist Mitautor einer bahnbrechenden Publikation in Nature Reviews Chemistry. Die Arbeit mit dem Titel „Co-solvent strategy for rechargeable post-lithium metal batteries“ entstand in Zusammenarbeit mit Forschenden der Southeast University Nanjing und dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU).
Die weltweit steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien wirft zunehmend Fragen nach der Verfügbarkeit und den Kosten des Rohstoffs auf. Dies hat die Forschung an alternativen Batterietechnologien erheblich vorangetrieben. Die vorliegende Publikation zeigt auf, wie Co-Lösungsmittel-Strategien einen entscheidenden Fortschritt für sogenannte „Post-Lithium-Metall-Batterien“ bieten können, die auf häufiger vorkommende Elemente wie Natrium, Kalium, Magnesium, Kalzium, Zink oder Aluminium als Ladungsträger setzen.
Die Autoren geben einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Elektrolytentwicklung und betonen dabei, wie sehr die Koordinationsfähigkeit von Co-Lösungsmitteln zentrale Aspekte wie Solvatisierungsstruktur, Desolvatisierungsprozesse und die Bildung von Festelektrolyt-Phasen beeinflusst – allesamt Schlüsselfaktoren für die Leistungsfähigkeit und Reversibilität dieser neuen Batteriesysteme.
Darüber hinaus unterstreicht die Studie die Notwendigkeit eines tieferen Verständnisses der Wechselwirkungen innerhalb des Elektrolyten, auch jenseits der direkten Solvathülle der Kationen. Zudem wird die Entwicklung nachhaltigerer Elektrolytsysteme gefordert.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier: Nature Reviews Chemistry – Co-solvent strategy for rechargeable post-lithium metal batteries