Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

AMIGOS: Neue Wege für sichere und nachhaltige Mobilität in Städten

11.04.2025
Kurier & futurezone.at im Gespräch mit AIT-Expertin Isabela Erdelean

Wie lassen sich Städte sicherer und klimafreundlicher gestalten? Das untersucht das EU-Projekt AMIGOS, an dem 28 Partner beteiligt sind – darunter das AIT Austrian Institute of Technology. AIT-Expertin Isabela Erdelean erklärt: „Mehr Sicherheit fördert aktive Mobilität wie Zufußgehen oder Radfahren – und das reduziert Emissionen.“

Kernstück ist die vom AIT entwickelte Mobility Observation Box (MOB). Sie erkennt mithilfe von Sensorik und KI kritische Verkehrssituationen wie Beinahe-Unfälle. „So können Gefahrenstellen frühzeitig erkannt und entschärft werden“, so Erdelean. Ergänzt wird das System durch eine App und städtische Umweltdaten, die in einer Big-Data-Plattform zusammenfließen.

Getestet wird in fünf Städten, darunter Hamburg und Istanbul. Erste Maßnahmen wie neue Busse oder intelligente Ampeln laufen bereits. Im nächsten Schritt sollen weitere europäische Städte bewährte Lösungen übernehmen. Erdelean ist überzeugt: „Verlässliche Daten sind der Schlüssel zu nachhaltiger Stadtentwicklung.“

Zum Artikel: https://futurezone.at/science/daten-gruene-sichere-staedte-ait-amigos-mobility-observation-box-auto-radfahren/403031120