Im Technischen Museum vermittelte das AIT Center for Technology Experience am Haupttag beim Ausstellungsstand „Forschung zum Mitmachen“: Die Besucherinnen konnten mit der virtuellen Agentin „Experienzia“ plaudern (Forschungsbereich Human Centered AI) und sich dabei über aktuelle Forschungsprojekte informieren. Beim „Taktik-Holodeck“ schlüpfte jede:r in die Rolle eines Strategen und konnte mit einer VR-Brille sehr immersiv in das Thema militärische Planung eintauchen – ein Projekt das vom AIT im Auftrag der Theresianische Militärakademie realisiert wurde (Forschungsbereich: XR4Challenging Environments). Weiters wurden das FFG Projekt Digital Encounters unter Leitung des AIT und Mini-Roboter, die hier von den Teilnehmer:innen gebaut wurden sind, präsentiert. Ein Ansatz bei Digital Encounters war es, mithilfe von Robotik-Bausätzen und verschiedenen „Identitätskarten“ Jugendliche zum „Making“ in unterschiedlichen Rollen zu motivieren – abseits bestehender Rollen-Klischees. (Forschungsbereich: Social Experience).
Beim Thema Gesundheit auf der Bühne: Markus Murtinger
Beim inhaltlichen Programm im Festsaal des Technischen Museums war Markus Murtinger, Deputy Head of Center for Technology Experience, mit einem Impuls zum Thema „Digital First Aid Training“ beteiligt. Er präsentierte den „Green Manikin“, eine Trainingslösung in Mixed Reality für medizinische Einsatzkräfte. Das AIT besitzt jahrelange Erfahrung im Bereich Extended Reality (XR), insbesondere im Bereich Training und Ausbildung.
Weiters beim Programm mitgewirkt haben: Mario Drobics vom AIT Center for Digital Saftey & Security (Workshop „AI als Innovationsmotor im Unternehmen“), Diellza Ahmetaj von der AI Factory (Panel-Gespräch zum Thema Digitale Souveränität) sowie Quynh Nguyen vom AIT Center for Technology Experience (Workshop „Resilienz 5.0 - digital innovativ zu mehr Widerstandskraft“ beim Community Day in den Räumlichkeiten der UIV Urban Innovation Vienna).
Hedy-Lamarr-Preis für Blockchain-Forscherin Georgia Avarikioti
Ein Höhepunkt der Digital Days war die Verleihung der Preise des Girls Hackathon und des Hedy-Lamarr-Preises, der alljährlich von der Stadt Wien an eine Informatik-Forscherin vergeben wird. Wir gratulieren allen Gewinnerinnen, insbesondere der Hedy-Lamarr-Preisträgerin 2025 und Blockchain-Forscherin Georgia Avarikioti. Die Laudatio hielt die Vorjahrssiegerin Laura Koesten, die auch am AIT Center for Technology Experience tätig ist. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit beim gesamten UIV-Team, das für die Organisation der Digital Days verantwortlich zeichnete: Jutta Löffler Marcel Simoner Michael Leitner-Hickisch Hanna Holoubek Sophie Zechmeister und alle, die hier mitgewirkt haben.
In der DigitalCity.Wien Community beteiligen sich Verwaltung, Digitalwirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Unser gemeinsames Ziel: Wien zur digitalen Hauptstadt zu machen.