Das Real World Crypto Symposium 2022, das bedeutendste Symposium für Kryptografieforscher und Entwickler, fand vom 13. bis 15. April 2022 in Amsterdam statt. Es wurde nach 2020 zum ersten Mal wieder als Präsenzveranstaltung mit 485 Teilnehmern und mehreren hundert Online-Teilnehmern abgehalten. Gesponsert und unterstützt von Unternehmen wie Amazon, Apple, Cisco, Google, Intel, Meta und NXP sponserten und unterstützten das Symposium. Die Keynotes wurden von Rednern von Meta, Google, NIST und anderen gehalten.
Christoph Striecks, Scientist im AIT Center for Digital Safety & Security, hielt einen Vortrag zum Thema "Puncturable Encryption - A Fine-Grained Approach to Forward Security and More" und präsentierte dabei die gemeinsame Arbeit mit seinen AIT-Kollegen Daniel Slamanig und Sebastian Ramacher, beide ebenfalls Scientists im AIT Center for Digital Safety & Security.
Puncturable Encryption ist eine besonders starke Form der Verschlüsselung, die garantiert, dass heute bereits verschlüsselte Daten auch dann noch sicher sind, wenn der geheime Schlüssel zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar wird. Diese Form der Sicherheit wird als Zukunftssicherheit bezeichnet und ist in interaktiven Szenarien wie dem Internet oder dem sicheren Nachrichtenaustausch weit verbreitet. In heterogeneren Szenarien wie dem Internet der Dinge oder im Automotive-Bereich, wo die Kommunikation zwischen Entitäten asynchron abläuft oder eine geringe Latenzzeit erforderlich ist, ist Vorwärtssicherheit jedoch nicht leicht zu erreichen. Puncturable Encryption kann hier helfen, starke Sicherheit zu garantieren und gleichzeitig den Nutzen zu erhalten.
Erweiterungen der punktierbaren Verschlüsselung wurden am AIT in den Projekten SECREDAS, COMP4DRONES, PROFET, und KRAKEN erforscht und entwickelt.
- Link zur Symposium: https://rwc.iacr.org/2022
- Mehr zum Thema: https://profet.at/blog/pe