Im Zuge einer umfassenden Erweiterung wird das Wärmepumpenlabor des AIT Austrian Institute of Technology in der Giefinggasse 2 aktuell technisch aufgerüstet. Im Mittelpunkt der Modernisierung steht ein neuer Prüfstand, der künftig die Prüfung von Wärmepumpen mit einer Heizleistung von 100 kW ermöglicht.
Die Inbetriebnahme des modernisierten Labors ist für Oktober 2025 geplant.
Neue Testmöglichkeiten für die Wärmewende
Mit dem neuen Prüfstand erweitert das AIT seine Infrastruktur erheblich und schafft damit verbesserte Bedingungen für angewandte Forschung und industrienahe Prüfungen. Die erweiterte Testumgebung bietet insbesondere folgende Möglichkeiten:
- Heiz- und Kühlbetrieb unter dynamischen Bedingungen
- Leistungs- und Effizienzmessungen gemäß EN 14511 / EN 14825
- Integration von Smart-Grid- und Flexibilitätsanforderungen
- Validierung von digitalen Zwillingen und Regelstrategien
Stärkung der Rolle als unabhängiger Forschungspartner
Mit dieser Investition baut das AIT seine Rolle als unabhängige Prüfstelle und führender Forschungspartner für Industrie, Hersteller und Energieversorger im Bereich klimafreundlicher Wärmetechnologien weiter aus. Die neue Infrastruktur leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Entwicklung von nachhaltigen Heiz- und Kühllösungen.
Bereits jetzt steht das AIT für Kooperationsanfragen im Rahmen der neuen Prüfkapazitäten zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr über unsere innovativen Lösungen im Bereich Wärmepumpen: https://www.ait.ac.at/loesungen/waermepumpen-kaeltetechnik