Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

inno.x SUMMERCAMP 2025

04.09.2025

Am 27. und 28. August 2025 fand bereits zum vierten Mal das inno.x SUMMERCAMP statt – diesmal mit rund 100 Teilnehmer:innen aus unterschiedlichsten Branchen. Im Mittelpunkt standen wie immer Austausch, Vernetzung und das Kennenlernen neuer Innovation Manager:innen, ergänzt durch spannende Cross-Industry-Diskussionen zu aktuellen Innovationsthemen.

 

Tag 1: ÖAMTC Headquarter

Der erste Tag bot den Teilnehmenden Gelegenheit, sich zu vernetzen und Erfahrungen aus den verschiedensten Branchen zu teilen. Im inspirierenden Setting des ÖAMTC Headquarters wurden die Grundlagen für zwei intensive Tage voller Austausch und neuer Impulse gelegt.
 

Tag 2: AIT Austrian Institute of Technology

Der zweite Tag fand im AIT Austrian Institute of Technology statt. Nach der Begrüßung durch Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security, bekamen die Teilnehmenden spannende Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem AIT.

In drei Sessions standen hochaktuelle Themen im Fokus:

  • Zusammenarbeit mit der Forschungs-Community am Beispiel der europäischen AI-Initiative AI FACTORY – präsentiert von Mario Drobics (AIT)
  • Cyber Security in Zeiten von AI – mit Martin Stierle  (AIT), souverän moderiert von Hannes Kieberger (#itonics).
  • Zusammenarbeit mit Startups – spannende Perspektiven von Natalie Hammerich (#FREQUENTIS), Philipp Kranewitter (#GreinerInnoventures), Fernando T. Cavalheiro Garrido (#WienEnergie) und Peter Blahowsky (AIT), moderiert von Franziska Hecht (#TheVentury).

Zum Abschluss sprach Alexander Svejkovsky, Managing Director des AIT, über Mut und Zuversicht als zentrale Treiber für eine erfolgreiche Zukunft.

Das inno.x SUMMERCAMP 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll der Austausch über Branchengrenzen hinweg ist. Die Teilnehmenden nahmen nicht nur neue Kontakte, sondern auch frische Perspektiven und Impulse mit – eine starke Basis für die Innovationsarbeit von morgen.

https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7367108378000506880/