Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Projekt BuildsaVR: Digital trainieren, sicher arbeiten

23.09.2025
Das AIT Center for Technology Experience und der Baukonzern STRABAG haben eine VR-Trainingslösung für sicheres Verhalten und frühzeitiges Erkennen von potentiellen Gefahren auf Baustellen mit schweren Baumaschinen entwickelt.

Für die drei Baumaschinen Bagger, Straßenwalzen und Muldenkipper stehen jetzt jeweils drei VR-Trainingsmodule zur Verfügung:

1. Fahrzeugkontrolle und Arbeitsvorbereitung
2. Situationsbewusstsein und Perspektivwechsel 
3. ein Anwendungsszenario: bzw. Umsetzen des Gelernten in komplexeren Situationen

„Arbeitssicherheit kann gut in Virtual Reality trainiert werden, das hat viele Vorteile. Die Trainierenden können jederzeit individuell orts- und zeitunabhängig mit einem Headset die einzelnen Trainingsmodule mit kritischen Situationen gefahrlos absolvieren – auch Wiederholungen sind kein Problem und festigen das Wissen“, unterstreicht AIT-Forscher Helmut Schrom-Feiertag vom AIT Center for Technology Experience. Das AIT besitzt langjährige Erfahrung im Bereich VR-Technologien im Trainings- und Ausbildungs-Bereich, inklusive Gestaltung von Simulationsumgebungen und begleitender Evaluation. Auch interdisziplinäre user-orientierte Herangehensweise oder Faktoren wie Stressmessung, Kommunikation im Team sowie multisensorischen Erfahrungen stehen dabei im Fokus. 

„Die neue Trainingsmöglichkeit mit Headsets in Virtual Reality ist eine optimale Erweiterung und Ergänzung zu klassischen Ausbildungsmethoden“, ist Jens Hoffmann, Zentralbereichsleiter STRABAG Innovation & Digitalisation, überzeugt. „Wir haben damit die Möglichkeit, die Bauarbeiter:innen abseits des Alltags bestmöglich auf den Einsatz in der Praxis vorzubereiten und das Sicherheitsbewusstsein zu steigern.“

BuildsaVR wurde zum eAward 2025 in der Kategorie Zukunftstechnologien nominiert: 

Mehr zum Projekt im heutigen Pressetext