Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

HoSMoS: Hochwasserschutz aus dem All

07.04.2025
„Der Standard“ im Gespräch mit AIT-Projektleiter Vazul Boros

Wie stabil sind unsere Hochwasserschutzdämme wirklich? Im Projekt HoSMoS, geleitet vom AIT Austrian Institute of Technology, wird untersucht, wie sich Schäden an Dämmen mit Satellitentechnik frühzeitig erkennen lassen. „Unser Ziel ist es, Gefahrenstellen millimetergenau zu identifizieren – bevor es zu spät ist“, erklärt AIT-Projektleiter Vazul Boros im Gespräch mit „Der Standard“.

Zum Einsatz kommt die InSAR-Technologie, die Bewegungen an der Erdoberfläche aus dem All sichtbar macht. Analysiert werden Daten von über 250 Kilometern Dammstrecke entlang der Donau. Die größte Herausforderung: ausreichend verlässliche Reflexionspunkte für die Satelliten zu finden. Wo nötig, könnten künstliche Reflektoren installiert werden – wie schon bei Brücken erfolgreich erprobt.

Langfristig soll HoSMoS ein digitales Frühwarnsystem ermöglichen, das die Sicherheit bei Extremwetter verbessert.

Zum Standard-Artikel:
https://www.derstandard.at/story/3000000260664/aus-dem-all-bewerten-ob-der-schutz-vor-hochwasser-noch-haelt