Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

AIT-Batterieforscherin Miljana Vuksanovic gewinnt Poster Award der A3PS-Konferenz

18.11.2024

Miljana Vuksanovic, Forscherin im Bereich Battery Technologies am AIT, gewann den Audience Poster Award der diesjährigen A3PS-Konferenz „Eco-Mobility“, die am 14. und 15. November 2024 im Palais Pállfy in Wien stattfand.

In ihrem Poster präsentiert Vuksanovic einen innovativen Ansatz, bei dem Schellack als Bindemittel für Silizium-Graphit-Anoden (Si/Gr-Anoden) eingesetzt wird. Silizium ist aufgrund seiner hohen Energiedichte ein vielversprechendes Material für Anoden, doch die starke Volumenausdehnung während des Ladeprozesses stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Durch den Einsatz von Schellack als Bindemittel soll diese Ausdehnung kontrolliert und so die mechanische Stabilität der Anode verbessert werden.

Zudem wird untersucht, ob Schellack aufgrund seiner „selbstheilenden“ Eigenschaften als zukunftsweisendes Material zur Verlängerung der Batterielebensdauer eingesetzt werden kann. Diese Eigenschaft könnte helfen, durch die Volumenausdehnung von Silizium verursachte Risse oder Schäden während des Lade- und Entladeprozesses zu reparieren, was die strukturelle Integrität der Anode über zahlreiche Zyklen hinweg sicherstellen würde. Die zentrale Herausforderung besteht darin, das optimale Verhältnis der Materialien zu finden, das sowohl eine hohe mechanische Stabilität als auch die erforderliche elektrochemische Leistungsfähigkeit bietet.

Auf der A3PS-Konferenz hatten die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, aus einer Auswahl erstklassiger wissenschaftlicher Poster ihren Favoriten zu wählen. Der Gewinn stellt somit eine besondere Auszeichnung für die innovativen Ansätze von Vuksanovic dar und unterstreicht die hohe Bedeutung ihrer Forschung für zukünftige Entwicklungen in der Batterietechnologie.