Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von QuTech hat eine Netzwerkverbindung zwischen Quantenprozessoren über metropolitane Entfernungen hinweg nachgewiesen. Ihr Ergebnis markiert einen entscheidenden Fortschritt von frühen Forschungsnetzwerken im Labor hin zu einem zukünftigen Quanten-Internet. Das Team entwickelte vollständig unabhängig voneinander arbeitende Knoten und integrierte diese in eine bereits vorhandene optische Internet-Glasfaser, wodurch eine 25 km lange Quantenverbindung ermöglicht wurde. Die Forscher veröffentlichten ihre Ergebnisse in Science Advances.
Marie-Christine Slater, Scientist und Quanten-Expertin im Center for Digital Safety & Security, war im Rahmen ihrer Arbeit in Delft als Postdoc Teil des wissenschaftlichen Teams des Projekts (auf der Autorenliste an dritter Stelle) und hat fast drei Jahre an dem Projekt mitgearbeitet, vor allem an Simulationen und Modellierungen des Systems.
Besonders spannend an dem Projekt war, dass es einen großen Schritt darstellte, um Quantennetzwerktechnologien aus dem Labor in die Praxis und damit näher an die Anwendung zu bringen.
Forscher auf der ganzen Welt arbeiten am Aufbau von Quantennetzwerken, die diese Eigenschaften nutzen, um grundlegend neue Kommunikations- und Rechenfunktionen zu bieten, die parallel zum aktuellen Internet existieren. Qubits können beispielsweise sichere Verschlüsselungscodes für den sicheren Austausch von Finanz- oder medizinischen Daten generieren. Quantenlinks können auch weit voneinander entfernte Quantencomputer miteinander verbinden, wodurch ihre Leistung erhöht und den Benutzern ein absolut vertraulicher Zugriff ermöglicht wird.
Das Forschungsteam hat eine Netzwerkverbindung zwischen Quantenprozessoren über Entfernungen in Stadtgebieten hinweg nachgewiesen. Diese Ergebnisse stellen einen entscheidenden Fortschritt von den frühen Forschungsnetzwerken in unserem Labor hin zu einem zukünftigen Quanten-Internet dar. Das Team entwickelte vollständig unabhängig voneinander arbeitende Knoten und integrierte diese in eine bereits vorhandene optische Internet-Glasfaser, wodurch eine 25 km lange Quantenverbindung ermöglicht wurde. Diese Ergebnisse wurden am 30. Oktober 2024 in Science Advances veröffentlicht.
Nachfolgend finden Sie relevante Artikel, eine Bildergalerie und ein Video. Bitte klicken Sie auf die Bilder, um die hochauflösende Version aufzurufen. Das Material kann für Nachrichtenartikel unter Angabe des Urhebers lizenzfrei verwendet werden.
https://qutech.nl/2024/10/30/a-rudimentary-quantum-network-link-between-dutch-cities/