Das AIT Austrian Institute of Technology beeindruckte auf der VISION 2024, der Weltleitmesse für Bildverarbeitung in Stuttgart, mit innovativen Lösungen für die Industrie und Logistik. Mit mehr als 1.000 Fachbesucher:innen am Stand und einer eigenen Vortragsreihe, den "SCIENTIFIC VISION DAYS", etablierte sich das AIT als führender Forschungshub im Bereich Bildverarbeitung.
Technologische Spitzenlösungen für die Fertigungsindustrie
Das AIT präsentierte hochperformante Inspektionssysteme, die speziell für die Herausforderungen der Fertigungsindustrie entwickelt wurden. Besonders hervorgehoben wurde das 3D-Mikroskop "ici:microscopy", das als eine der Top 5 Innovationen der Messe ausgezeichnet wurde. Diese Technologie ermöglicht eine präzise Inline-Inspektion von bewegten Objekten in 2D und 3D. Weitere Lösungen, wie die mehrfach preisgekrönte "ici:inspect" für simultane 2D- und 3D-Inspektionen sowie "xposure:photometry“, ein ultraschneller 3D-Oberflächenscanner, demonstrierten die herausragende Leistungsfähigkeit des AIT.
Effizienzsteigerung in der Logistik durch autonome Technologien
Ein weiteres Highlight war der autonome Gabelstapler, der speziell für den Einsatz im Außenbereich konzipiert ist. Ausgestattet mit multimodalen Sensorsystemen und intelligenten Algorithmen, steigert er die Effizienz in der Off-Road-Logistik und ermöglicht eine sichere Steuerung auch unter widrigen Bedingungen. Eine geführte Tour für Fachbesucher:innen der Logistikbranche verdeutlichte das Potenzial dieser Technologie, die auch Fernsteuerung und Flottenmanagement unterstützt.
Wissenstransfer zwischen Forschung und Industrie
Neben technologischen Demonstrationen bot das AIT im Rahmen der "SCIENTIFIC VISION DAYS" eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie. Themen wie KI-gestützte Bildverarbeitung, innovative Sensorik und der Einsatz synthetischer Daten zur Optimierung von Bildverarbeitungslösungen standen im Mittelpunkt. Petra Thanner, Expertin und thematische Koordinatorin der Competence Unit High-Performance Vision Systems am AIT, betonte: „Mit unseren SCIENTIFIC VISION DAYS geben wir Spitzentechnologien eine besondere Bühne und positionieren uns als zentralen Hub der Machine-Vision-Forschung.“
Die VISION 2024 bestätigte eindrucksvoll die führende Rolle des AIT in der Bildverarbeitung und der Auftritt setzte neue Impulse für zukünftige Entwicklungen in Industrie und Logistik.