Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

AIT setzt Impulse bei der Food System Microbiomes 2025 Konferenz

19.03.2025
Mikrobiome als Schlüssel für nachhaltige Ernährung – Nachwuchswissenschaftler:innen gestalten aktiv mit

Vom 25. bis 28. November 2025 findet in Wageningen, Niederlande, die zweite internationale Konferenz Food System Microbiomes statt. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr in Turin bringt die Veranstaltung erneut führende Expert:innen aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammen, um die Rolle von Mikrobiomen in nachhaltigen Lebensmittelsystemen zu diskutieren. Das AIT Austrian Institute of Technology ist maßgeblich an der Konferenz beteiligt: Angela Sessitsch, Head of Competence Unit Bioresources des AIT Center for Health and Bioresources, fungiert als Co-Chair der Veranstaltung und Tanja Kostic, AIT Senior Research Engineer, ist neben ihrer Tätigkeit am AIT auch Managing Director der organisierenden MicrobiomeSupport Association.

Mikrobiome als Schlüssel für nachhaltige Ernährung
Mikrobiome – Gemeinschaften von Mikroorganismen und ihre Interaktionen in einem bestimmten Lebensraum – spielen eine zentrale Rolle für die Stabilität von Agrar- und Ernährungssystemen. Sie beeinflussen die Bodenfruchtbarkeit, die Qualität von Lebensmitteln, als auch die Pflanzen-, Tier- und die menschliche Gesundheit. Doch trotz erheblicher Fortschritte in der Forschung bleiben viele Frage offen, v.a. hinsichtlich der Verbundenheit und Interaktionen von Mikrobiomen aus verschiedenen Elementen des Ernährungssytems. Die Konferenz bietet eine Plattform, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Anwendungen zu präsentieren.

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der ESR-Session („Emerging Frontiers in Microbiome Science for Sustainable Food Systems“). Diese wird von Nachwuchswissenschaftler:innen selbst organisiert und ermöglicht es jungen Forscher:innen, ihre innovativen Projekte einem internationalen Publikum vorzustellen. Die Einreichungsfrist für Beiträge endet am 30. April 2025.

AIT als Impulsgeber in der Mikrobiom-Forschung
Das AIT trägt mit seiner Forschung maßgeblich zur Konferenz bei. Angela Sessitsch betont die Bedeutung von Mikrobiomen für die Zukunft der Landwirtschaft: "Die Erforschung und gezielte Anwendung von Mikrobiomen ist ein entscheidender Hebel, um resiliente Lebensmittelsysteme zu schaffen. Wissenschaft und Industrie müssen hier gemeinsam vorangehen."
Neben Sessitsch ist auch Tanja Kostic, Senior Research Engineer am AIT und Managing Director der MicrobiomeSupport Association, wesentlicher Teil der Konferenz-Organisation, von der Planung bis zur Durchführung.

Die Food System Microbiomes 2025 Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit, interdisziplinäre Forschung zu vernetzen und Lösungen für nachhaltige Lebensmittelsysteme  zu entwickeln. Durch die gezielte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses werden nicht nur neue Forschungsperspektiven eröffnet, sondern auch künftige Kooperationen gefördert.

Weitere Informationen zur Konferenz und zur Teilnahme an der ESR-Session sind auf der offiziellen Webseite verfügbar: www.foodsystemsmicrobiomes.org