Leichtbau ist ein zentraler Schlüssel auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Mobilität. Praktisch alle Verkehrsträger ziehen Nutzen daraus: von Pkw und Bus über Schienenfahrzeuge, die Luftfahrt bis hin zur Raumfahrt spannt sich der Bogen. Besonders Leichtmetalle leisten einen wesentlichen Beitrag – vorausgesetzt, Kreislaufwirtschaft, energieeffiziente Herstellung und prozesssichere Technologien werden von Anfang an mitgedacht. Auch die Volkswirtschaft profitiert: Leichtbau sichert allein in Österreich 77.400 Arbeitsplätze und schafft 9,4 Mrd. Euro an Wertschöpfung. Es gibt wenig Technologien mit vergleichbarer Wirkung.
Daraus ergeben sich spannende Fragestellungen: Welches weitere wirtschaftliche und ökologische Potential bietet Leichtbau und wie lässt sich beides verbinden? Wie weit ist der Einsatz von Leichtbau in der Mobilität und Raumfahrt fortgeschritten? Wie bedeutend sind Kreislaufwirtschaft und energieeffiziente Herstellung in der Praxis tatsächlich? Welche Chancen, Hürden und Perspektiven bestehen? Was sagt die Forschung? Wie bringt sich Österreich international ein? Diese und weitere Fragestellungen wollen wir in diesem Forum diskutieren.
Zeit: 13. Oktober 2025 von 16.00 – 19.30 Uhr, Registrierung ab 15.30
Ort: Siemens AG Österreich, Siemensstraße 90, 1210 Wien
Kostenfreie Anmeldung unter https://www.gsv.co.at/?event=gsv-forum-leichtbau-triebfeder-fuer-nachhaltige-mobilitaet