Eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur ist entscheidend für eine nachhaltige Mobilität und sichere Verkehrswege. In Episode 81 des ÖAMTC-Podcasts „Was uns bewegt“ beleuchtet AIT-Expertin Anna Huditz innovative Ansätze, die darauf abzielen, die Lebensdauer von Straßen und Brücken zu verlängern, den Zustand von Infrastrukturen effizient zu überwachen und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu verbessern.
Im Gespräch geht es unter anderem um nachhaltige Transportinfrastruktur, den Einsatz innovativer Methoden im Bauwerksmonitoring und die Bedeutung der sogenannten „fehlerverzeihenden Infrastruktur“ – ein Konzept, das darauf abzielt, die Folgen von menschlichen Fehlern im Straßenverkehr zu minimieren. Huditz erklärt zudem, wie innovative Verfahren zur Erfassung des Straßenzustands genutzt werden können, um rechtzeitig Wartungsbedarf zu erkennen, und warum es essenziell ist, dass die Verkehrsinfrastruktur auch die Bedürfnisse der unterschiedlich geschützten Verkehrsteilnehmenden, wie Fußgänger:innen und Radfahrer:innen, berücksichtigt.
Die aktuelle Episode ist hier verfügbar: https://www.oeamtc.at/podcast/
(Redaktion: Kurt Zeillinger, Moderation: Marcel Kilic)