Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

EuroVis 2025: Best Short Paper Award für das AIT

01.08.2025
Wir sind sehr stolz, dass ein AIT-Team bestehend aus Till Bieg, Michael Oppermann, Isabella Krottenberger (alle Center for Technology Experience) und Sophie Knöttner (Center for Energy) bei der renommierten Konferenz EuroVis 2025 den Best Short Paper Award erhalten hat.

Ausgezeichnet wurde das Short Paper mit dem Titel „Visualisierung von Interaktionseffekten für die kombinatorische Kosten-Nutzen-Analyse“. Zentrales Thema dabei ist die Visualisierung von Interaktionseffekten in Entscheidungsprozessen. Die im Paper präsentierte Studie untersuchte dazu mögliche Darstellungsformen. 

„Wir leisten damit einen Beitrag, um diese Effekte besser sichtbar zu machen und Gestaltungsempfehlungen abzuleiten“, ist das Autoren-Team überzeugt. Die Studie wurde im Zuge des NEFI Greenbricks Projekts durchgeführt. Sie trägt zum Forschungsbereich Human Data Interaction bei, in dem es darum geht, Daten zu verstehen, greifbar zu machen und Handlungsempfehlungen anzubieten.

EuroVis ist eine der führenden Konferenzen für Visualisierungsforschung in Europa und fand im Juni in Luxemburg statt. Highlight der Konferenz war die Keynote von Prof. Pat Hanrahan, vielfach ausgezeichneter Computer- und Visualisierungsforscher, Co-Founder und ehemals CTO von Tableau, mit dem Titel „On Notation“ sowie der Austausch mit internationalen Expert:innen zur aktuellen Forschung im Bereich der Visualisierung.

So wurde das Paper bewertet

Die Auswahlkommission, bestehend aus Dr. Renata Raidou (TU Wien), Dr. Stefan Bruckner (Universität Rostock) und Dr. Andrew McNutt (Universität Utah), urteilte wie folgt: „Dieser Beitrag zeichnet sich durch seine klare Darstellung einer kritischen Lücke bei der Visualisierung von Interaktionseffekten in der Entscheidungsfindung und durch das Angebot einer praktischen, skalierbaren Lösung aus. Er besticht durch methodische Stringenz und kombiniert neuartige visuelle Techniken mit einer gut durchgeführten Nutzerstudie mit 271 Teilnehmern. Die gründliche empirische Grundlage, das durchdachte Design, die Relevanz und die Anwendbarkeit der Studie in verschiedenen Bereichen machen sie besonders wirkungsvoll.“

Wir gratulieren dem erfolgreichen AIT Team sehr herzlich!

Link zum Paper
EuroVis2025