Das Spin-off-Unternehmen Ensemo des AIT Centers for Health and Bioresources erhielt beim diesjährigen österreichischen Gründungspreis PHÖNIX gleich zwei Auszeichnungen. Prämiert wurde sowohl die neuartige Technologie zur Behandlung von Saatgut in der Kategorie “Prototyp” als auch die unternehmerische Leistung der Mitgründerin und CEO, Dr. Birgit Mitter in der Kategorie “Female Entrepreneurs”.
Der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel und Düngemittel stellt Landwirtschaft und Umwelt zunehmend vor Probleme: Neben Umweltschäden und dem Verlust von Biodiversität sinkt auch die gesellschaftliche Akzeptanz konventioneller Methoden. Alternative Lösungen, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in Einklang bringen, sind dringend erforderlich.
SeedInjection™ – Mikroorganismen direkt ins Saatgut einbringen
Genau hier setzt Ensemo an: Mit der patentierten SeedInjection™-Technologie integriert das Unternehmen Mikroorganismen direkt in die Saatkörner. In einem vollautomatisierten Verfahren werden die Samen mechanisch geöffnet, mikrobielles Material präzise eingebracht und anschließend wieder verschlossen. Die eingebrachten Mikroorganismen unterstützen die Pflanzen beim Wachstum, erhöhen deren Widerstandsfähigkeit und reduzieren den Bedarf an chemischen Mitteln. Diese innovative Behandlung verspricht eine deutliche Verringerung des Chemikalieneinsatzes bei gleichzeitig gesteigerter Produktivität und Nachhaltigkeit.
AIT-Expertise als Basis für innovative Gründung
Ensemo wurde 2021 als Spin-off des AIT Centers for Health and Bioresources gegründet. Das Unternehmen verbindet umfassende mikrobiologische Expertise, insbesondere im Bereich des pflanzlichen Mikrobioms, mit technologischem Know-how aus der Mechatronik. Gründerin Dr. Birgit Mitter forscht seit vielen Jahren erfolgreich am AIT zum Thema mikrobieller Ökologie und Pflanzengesundheit. Ihre wissenschaftliche Arbeit bildet die Grundlage für Ensemo, das inzwischen in Tulln an der Donau angesiedelt ist und gemeinsam mit ihrem Mitgründer Nikolaus Pfaffenbichler bereits mehrere wichtige Innovationspreise erhalten hat.
Nachhaltige Landwirtschaft als Zukunftsperspektive
Mit dem doppelten Gewinn des PHÖNIX-Preises wird das Potenzial der Ensemo-Technologie für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft einmal mehr sichtbar. Die Entwicklung könnte langfristig dazu beitragen, den landwirtschaftlichen Chemieeinsatz deutlich zu reduzieren und gleichzeitig Erträge und Umweltverträglichkeit zu erhöhen. Die Auszeichnungen verdeutlichen, wie Wissenschaft und Unternehmertum gemeinsam ökologische Herausforderungen praxisnah bewältigen können.
Phoenix Gründerpreis: https://www.gruendungspreis-phoenix.at/
Ensemo: https://www.ensemo.com/
Fotostrecke 2025: https://www.apa-fotoservice.at/galerie/39075