Helmut Leopold, Chairman des Gaia‑X Hub Austria und Head of Center for Digital Safety & Security am AIT Austrian Institute of Technology, wurde im Rahmen der zweiten Ordinary General Assembly 2025 von der Gaia-X European Association for Data and Cloud (AISBL) in das neue Board of Directors für die Amtsperiode 2025–2027 gewählt. Damit ist auch Österreich mit dem AIT neben namhaften Organisationen wie Airbus, Atos, Siemens, Dawex, OVHCloud, SAP, Bitkom und weiteren in das wichtige Steuerungsboard eingezogen, um künftig die Mission von Gaia‑X aktiv voranzubringen.
Als Chairman des österreichischen Hubs verkörpert Helmut Leopold die Brücke zur europäischen Gaia‑X‑Organisation. In seiner Rolle am AIT leitet er mit über 240 Forschenden das Center for Digital Safety & Security mit Fokus auf der digitalen Transformation und Schwerpunktthemen wie Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz, Datenplattformen und Datenräume, sowie Quanten- und Photonik-Technologien. In dieser Rolle unterstützt Leopold österreichische und internationale Unternehmen und Organisationen im Kontext ihrer digitalen Transformation – in verschiedenen Märkten, darunter die Halbleiterindustrie, der Automotive-Sektor, kritische Infrastrukturen wie Energienetz- und Kraftwerksbetreiber, der Finanzsektor, sowie Hochsicherheitsbereiche im Kontext des Schutzes kritischer Infrastrukturen. Davor verantwortete er bereits die digitale Transformation der Telekom Austria als Technologiechef, wobei er maßgeblich für die Einführung des Breitband-Internets und des interaktiven Fernsehens in Österreich verantwortlich zeichnete und damit auch die Entwicklung der digitalen Medienlandschaft in Österreich wesentlich formte.
Der Gaia X Hub Austria ist eine wichtig Initiative zur Unterstützung der strategischen Ziele einer nationalen digitalen Souveränität. Die Gaia-X Plattform bündelt Stakeholder aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung und begleitet Unternehmen dabei, eine nachhaltige Datensouveränität für neue datengetriebene Geschäftsmodelle sicherzustellen. Der Hub, der vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) und dem Staatssekretariat für Digitalisierung, heute im Bundeskanzleramt (BKA), unterstützt und vom AIT koordiniert wird, versteht sich nicht nur als Informationsdrehscheibe, sondern als aktiver Mitgestalter einer europäischen Digitalpolitik. Er berät politische Entscheidungsträger:innen, unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von souveränen Datenstrategien und schafft konkrete Einstiegsmöglichkeiten für Datenräume durch reale Testumgebungen und Pilotprojekte.
„Ich fühle mich geehrt und danke für das entgegengebrachte Vertrauen. Die Wahl in das Board of Directors von Gaia‑X AISBL ist nicht nur eine persönliche Anerkennung, sondern auch ein starkes Signal für den österreichischen Beitrag zur europäischen Datenstrategie. Nur interoperable föderierte Datenräume, die eine souveräne Datenwirtschaft ermöglichen und einer übermäßigen Abhängigkeit von wenigen globalen Datenprovidern entgegenwirken, schaffen die Grundlage für echte Innovation und langfristige Wettbewerbsfähigkeit in datengetriebenen Geschäftsmodellen. Gleichzeitig bilden sie das Fundament für eine nachhaltige digitale Souveränität – nicht nur für die europäische Wirtschaft, sondern für unseren gesamten gesellschaftlichen Handlungsrahmen“, so Helmut Leopold zur strategischen Relevanz von Gaia‑X für Europas digitale Zukunft.
Das AIT gratuliert allen neu gewählten Board-Mitgliedern, deren Expertise entscheidend für den Ausbau eines föderierten, vertrauenswürdigen digitalen Europas sein wird. Die Wahl von Helmut Leopold in das Board signalisiert zugleich die stärkere Sichtbarkeit und Bedeutung von Österreich im europäischen Gaia‑X‑Netzwerk.
Weiterführende Informationen:
- Gaia‑X Ordinary General Assembly, Juni 2025: https://gaia-x.eu/gaia-x-ordinary-general-assembly-june-2025/
- Gaia-X Hub Austria: https://www.gaia-x.at/
- AIT Center for Digital Safety & Security: https://www.ait.ac.at/dss