Giulia Scampone, Forscherin am LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology, ist für den diversity4innovation Award nominiert. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Upper Austrian Research GmbH anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens erstmals Forscher:innen aus dem UAR Innovation Network, die sich in besonderer Weise für Diversität, Chancengleichheit und Inklusion engagieren oder deren wissenschaftliche Arbeit maßgeblich von diesen Werten geprägt ist. Ziel des Awards ist es, Pionier:innen sichtbar zu machen, die mit ihrem Einsatz eine zukunftsweisende Forschungskultur gestalten.
Die Nominierung von Giulia Scampone hebt ihren Einsatz für ein vielfältiges, offenes und wertschätzendes Arbeitsumfeld hervor. Sie betont, dass Vielfalt nicht nur Geschlechter- oder Kulturfragen umfasst, sondern auch unterschiedliche fachliche Hintergründe. In ihrem Team arbeiten Menschen mit theoretischem und praktischem Wissen eng zusammen. Entscheidend sei dabei, so Scampone, „einander zuzuhören, verschiedene Sichtweisen zu verstehen und eine gemeinsame Basis zu finden – proaktive Kommunikation ist dabei sowohl eine Herausforderung als auch eine große Chance“.
Ein kurzes Videoportrait:
Über die Vergabe des Preises entscheidet ein öffentliches Online-Voting. Vom 18. August bis 19. September 2025 besteht die Möglichkeit, einmal täglich eine Stimme abzugeben:
https://www.nachrichten.at/aktionen/diversity4innovationaward/nominierungen/
Die Gewinner:innen werden im Rahmen einer feierlichen Gala am 2. Oktober in Linz bekanntgegeben.
Zum Award: www.nachrichten.at/diversity4innovation