Klimawandel und Alterungsprozesse setzen Österreichs Straßennetz zunehmend unter Druck – Sanierung und vorausschauende Wartung sind wichtiger denn je. Hochauflösende Satellitendaten, Glasfasersensoren im Straßenbelag und KI-gestützte Analysen helfen dabei, Schäden frühzeitig zu erkennen und die Lebensdauer von Straßen und Brücken nachhaltig zu verlängern.
AIT-Expertin Anna Huditz erklärt im aktuellen Beitrag des auto touring Magazins auf oeamtc.at, mit welchen Technologien Straßenbau und -erhaltung effizienter, kostenschonender und umweltfreundlicher gestaltet werden können. Dabei geht es auch um innovative Messmethoden wie das mobile Hochleistungslabor RoadSTAR, das beim Überfahren den Straßenbelag auf Griffigkeit und Schäden analysiert, oder um neue Ansätze zur Unfallprävention im städtischen Raum.
Mehr dazu im Artikel: https://www.oeamtc.at/autotouring/serie/strasseninfrastruktur-und-klimawandel-77471444
Weitere Einblicke gibt Anna Huditz auch in Episode 81 des ÖAMTC-Podcasts „Was uns bewegt“: https://www.oeamtc.at/podcast/ (Redaktion: Kurt Zeillinger, Moderation: Marcel Kilic)