Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Towards a Sustainable Clean Energy Transition in Cities

Okt 10
JP e3s und Smart Cities Workshop

Am 10. Oktober 2025 veranstaltet das AIT Austrian Institute of Technology in Wien den Workshop „Towards a Sustainable Clean Energy Transition in Cities: Technical and Societal Perspectives“. Die Veranstaltung wird gemeinsam von den EERA Joint Programmes e3s und Smart Cities organisiert und bringt Expert:innen aus Forschung, Stadtplanung, Energiewirtschaft und Sozialwissenschaften zusammen.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Städte den Übergang zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Energiezukunft gestalten können. Als zentrale Treiber der Transformation übernehmen urbane Räume in Europa eine Schlüsselrolle – unterstützt durch Initiativen wie den European Green Deal, das New European Bauhaus und die EU-Mission „100 Climate-Neutral Cities by 2030“.

Da Städte rund 75 % des weltweiten Energieverbrauchs und etwa 70 % der Treibhausgasemissionen verursachen, ist der Weg zu einer sauberen Energiezukunft besonders herausfordernd. Neben technologischen Lösungen gilt es auch soziale, infrastrukturelle und governance-bezogene Aspekte zu berücksichtigen – von alternden Infrastrukturen über begrenzten Raum bis hin zu gesellschaftlichen Ungleichheiten.

Der Workshop bietet eine interdisziplinäre Plattform, um diese Herausforderungen und Chancen zu diskutieren. Ziel ist es, technologische Innovation mit sozialer Inklusion zu verbinden und so gemeinsam tragfähige, gerechte und skalierbare Lösungen für europäische Städte zu entwickeln.

Mehr Info