Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

AIT mit Top-Beiträgen auf den weltweit führenden Konferenzen für optische Telekommunikation

20.10.2025
Top-scored ECOC-Paper und starke Präsenz auf Spitzenkonferenzen zur optischen Kommunikation

Mit insgesamt 11 Präsentationen auf den 2025-Ausgaben der European Conference on Optical Communication (ECOC) und der Optical Fiber Communication Conference (OFC) gehörte das AIT Austrian Institute of Technology auch heuer zu den sichtbarsten Beitragsleistenden auf den beiden weltweit führenden Fachkonferenzen für optische Tele- und Datenkommunikation.

Das Team rund um die AIT-Photonik- und Quantentechnologie-Experten Bernhard Schrenk und Hannes Hübel vom Center for Digital Safety & Security präsentierte ein breites Portfolio an begutachteten wissenschaftlichen Arbeiten, die sich mit zukunftsweisenden Themen wie 6G, Quantenkommunikation und Sensorik befassen.

 

Bei der ECOC 2025, die Ende September stattfand, erzielte das AIT herausragende Erfolge mit einer Top-Publikation (unter den besten 10% der angenommenen Beiträge), welches zusammen mit einer weiteren Top-Publikation und einem renommierten Post-Deadline-Paper auf der OFC die wissenschaftliche Exzellenz und Innovationsführerschaft des Instituts im Bereich der optischen Kommunikation eindrucksvoll unterstreicht.

 

Diese drei höchstbewerteten Beiträge präsentierten bahnbrechende Fortschritte in folgenden Bereichen:
• ein kosteneffizientes System für verteilte akusto-optische Sensorik, das feinste Vibrationen entlang von Glasfasern aufnimmt und so als kilometerlanges „Mikrofon“ fungiert,
• eine beamformer-gestützte Fiber-Wireless-Fiber Brücke für hoch-kapazitive 6G-Kommunikation, die robust gegenüber Umwelteinflüssen wie atmosphärischen Turbulenzen ist,
• sowie den weltweit ersten vollständig siliziumbasierten Chip-Transmitter für Quanten-Schlüsselverteilung (Quantum Key Distribution, QKD) – ein wichtiger Schritt hin zu kompakten und sicheren Quantennetzwerken der Zukunft.

 

Mit ihren Beiträgen auf ECOC und OFC, die bis zu 17.000 Teilnehmer:innen anziehen und bis zu 1.300 Paper-Einreichungen pro Veranstaltung verzeichnen, unterstreicht das AIT seine führende Rolle als europäischer Technologietreiber im Bereich Photonik und Quantenkommunikation – und gestaltet aktiv die sichere, leistungsfähige und nachhaltige Kommunikationsinfrastruktur der Zukunft.