Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Spannende Diskussionen über Open and Responsible Research and Innovation

23.10.2024
Global ORRI Forum in Wien

Das Global Forum on Open and Responsible Research and Innovation  fand Anfang Oktober 2024 in Wien statt. 86 Innovator:innen aus unterschiedlichsten Sektoren und internationale Expert:nnen aus über 25 Ländern erörterten in Wien die Gegenwart und Zukunft von Open and Responsible Research and Innovation. „Open and Responsible Research and Innovation" (ORRI) ist ein Konzept, das darauf abzielt, wissenschaftliche Forschung und Innovationsprozesse transparenter, integrativer und ethisch verantwortungsvoller zu gestalten. Es vereint zwei zentrale Ansätze: Open Research und Responsible Research and Innovation.

Das vom AIT Center for Innovation Systems and Policy in Kooperation mit dem REINFORCING Konsortium veranstaltete Global Forum bot eine einzigartige Plattform für die wachsende ORRI Community und bot Gelegenheit für lebendigen Austausch und Kollaboration. Das Forum diente auch der Förderung des internationalen und interdisziplinären Dialogs. Zahlreiche Entscheidungsträger:innen aus Politik, öffentlicher Verwaltung und Unternehmen tauschten sich darüber aus, wie Wandel erfolgreich gestaltet und Vertrauen in öffentliche Institutionen geschaffen werden kann.

„Mit dem Global Forum konnten wir beeindruckende Beispiele für verantwortungsbewusste Gestaltung von Ökosystemen eine Bühne geben - in sektorübergreifenden Themen wie Digital Agri-Food oder Urbane Mobilität. Und als AIT konnten wir auch unsere Pionierrolle im Bereich Ethik emergierender Technologien wie KI zeigen“ so Petra Wagner vom Center for Innovation Systems & Policy.

Das Programm des Global Forums bot eine spannende Mischung aus interaktiven Workshops und Plenary Sessions. Peter Biegelbauer (AIT ISP) moderierte ein hochkarätiges Expert:innenpanel zum Thema „Global StORRIes“ wo internationale Best Practices und mögliche Entwicklungen diskutiert wurden. „Mit unseren hybriden Formaten konnten wir vielen internationalen Teilnehmenden die Möglichkeit bieten sich am Forum zu beteiligen“ so Cornelia Reiter (AIT ISP) vom Organising Committee.

Mehr über das REINFORCING Projekt