Im Rahmen des von Horizon Europe geförderten Projekts CAMBER führte das AIT-Team in der letzten Septemberwoche eine umfassende Datenerhebungskampagne zur Zustandserfassung von Straßeninfrastruktur in Kroatien durch. Zum Einsatz kamen das Hochleistungsmessfahrzeug RoadLab sowie das sensorgestützte Motorrad-Messsystem MoProVe (Motorcycle Probe Vehicle).
An zwei intensiven Einsatztagen wurden auf ausgewählten Abschnitten des kroatischen Nationalstraßennetzes präzise Referenzdaten zur Straßengeometrie und zur Lokalisierung von Infrastrukturelementen erhoben – darunter Informationen zu Quer- und Längsebenheit, Neigung, Längsprofil und Oberflächenzustand. Ergänzend wurden Fahrdynamikdaten des Motorrads, wie Trajektorien- und Beschleunigungsdaten, aufgezeichnet. Die Erhebung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern der Universität Zagreb (FPZ) sowie der kroatischen Straßenverwaltung.
Die gesammelten Daten bilden eine zentrale Grundlage für die Entwicklung digitaler Zwillinge des Straßennetzes. Diese digitalen Abbilder ermöglichen die Simulation unterschiedlicher Nutzungsszenarien, verbessern die Effizienz der Erhaltungsplanung und tragen maßgeblich zur Steigerung der Verkehrssicherheit bei.
Im Jahr 2026 werden weitere Datenerhebungskampagnen in Trikala (Griechenland), Cascais (Portugal) und Südholland (Niederlande) folgen.
CAMBER: Sichere und nachhaltige Straßeninstandhaltung durch innovative Technologien
Das europäische Forschungsprojekt CAMBER (Connected and Adaptive Maintenance for Safer Urban and Secondary Roads) hat das Ziel, die Sicherheit und Erhaltung von Straßen in Städten und im ländlichen Raum durch den Einsatz innovativer Technologien und kosteneffizienter Lösungen zu verbessern. Das Projekt wird von einem Konsortium aus 14 Partnern aus neun Ländern getragen, darunter führende Forschungseinrichtungen, Straßenbehörden und Industrieunternehmen. Die Koordination des Projekts liegt beim European Institute of Road Assessment (EIRA). Weitere Infos: https://www.ait.ac.at/themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/camber