Die Landwirtschaft und das Ernährungssystem stehen weltweit vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Verlust der Biodiversität, landwirtschaftliche Umweltverschmutzung und Ernährungssicherheit sind nur einige der drängenden Probleme. Eine nachhaltige und ressourcenschonende Entwicklung der Ernährungssicherheit ist auf internationaler und nationaler Ebene erforderlich. In diesem Zusammenhang bieten Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) vielversprechende Möglichkeiten, um den Wandel hin zu nachhaltigen Agrar- und Lebensmittelsystemen zu fördern.
Eine neue Studie von Beatrix Wepner und ihren Kolleg:innen am AIT zeigt an der Modellregion Niederösterreich auf, wie Digitalisierung als Hebel für die Transformation genutzt werden kann. Die Studie entstand durch die transdisziplinäre Zusammenarbeit mehrerer AIT Center (Innovation Systems & Policy, Digital Safety & Security, Health & Bioresources), die ihre Expertise in Digitalisierung, Innovationsforschung und nachhaltiger Entwicklung vereinten und somit das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchteten. In einem siebenstufigen „Foresight“-Prozess, mit regionalen Akteur:innen aus Politik, Industrie und Forschung, wurden fünf Zukunftsszenarien entwickelt, um den Herausforderungen wie Ernährungssicherheit, Klimawandel und soziale Gerechtigkeit zu begegnen.
Die Ergebnisse der Studie bieten eine Grundlage für die Priorisierung von Handlungsfeldern und Maßnahmen, die im Projekt in acht Themenbereichen erarbeitet wurden. Der Einsatz der Szenariotechnik erleichtert den Dialog mit Stakeholdern und schafft Raum für Innovation und Forschung. Dabei steht die Nachhaltigkeit als Leitgedanke im Mittelpunkt – unterstützt durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien.
Das Paper unterstreicht die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, um eine zukunftsfähige und ressourcenschonende Landwirtschaft zu gewährleisten. Niederösterreich könnte hier als Vorreiter dienen und wichtige Impulse für andere Regionen setzen, um nachhaltige Transformation in Lebensmittelsystemen zu fördern.