Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

AITs PeaceTech Alliance für Nachhaltigkeit nominiert: Zwischen Technologie, Frieden und Verantwortung

23.09.2025

Der IT-Wirtschaftspreis eAward 2025 geht in eine neue Runde – und in der Kategorie Nachhaltigkeit wurde eine beeindruckende Bandbreite an Projekten nominiert, die zeigen, wie Technologie, Umweltschutz und soziale Verantwortung zusammengedacht werden können. Die Gewinner:innen werden am 30. September 2025 bekannt gegeben.

 

Das Austrian Institute of Technology (AIT) blickt mit Stolz auf eine wichtige Anerkennung: Mit dem Projekt PeaceTech Alliance wurde das AIT gemeinsam mit dem Austrian Centre for Peace als Nominee für den eAward 2025 in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgewählt.

 

Was ist die PeaceTech Alliance?

Die PeaceTech Alliance ist eine Initiative, die vom AIT koordiniert wird, und die sich an der Schnittstelle von digitalen Technologien, Friedens- und Konfliktforschung bewegt. Ziel ist, technologische Werkzeuge ethisch, inklusiv und integrativ einzusetzen, um Frieden zu fördern, Konflikte frühzeitig zu erkennen und gesellschaftliche Spannungen abzubauen.

 

Einige zentrale Merkmale:

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Forschung, Politik, NGO/Peacebuilding-Organisationen und technologische Entwickler:innen arbeiten gemeinsam.
  • Schwerpunkt auf ethischer Nutzung digitaler Technologien, datensouveränen Lösungen und Beteiligung betroffener Communities.
  • Neuere Konzepte wie Environmental PeaceTech beleuchten, wie Umwelt, Klimawandel und Konflikte zusammenhängen und wie digitale Tools dazu beitragen können, positive Impulse zu setzen. 

 

Details zur Nominierung finden Sie hier.