Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Power Electronics for Energy Transition Symposium: Erfolgreicher Auftakt in Graz

07.10.2025
Rund 150 Expert:innen aus Forschung, Industrie und Wirtschaft trafen sich am 30. September und 1. Oktober 2025 in Graz zum Power Electronics for Energy Transition Symposium, organisiert vom AIT Austrian Institute of Technology und Silicon Austria Labs (SAL).

Leistungselektronik gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende – und genau darum drehte sich das zweitägige Symposium. Neben 21 Ausstellern und 20 wissenschaftlichen Postern bot das Event hochkarätige Keynotes, spannende Fachvorträge und zahlreiche Networking-Möglichkeiten.

Der erste Tag stand im Zeichen von Automotive & Charging Applications sowie Sustainability & Circular Economy in Power Electronics. Internationale Expert:innen wie Marcelo Lobo Heldwein, Jonas Huber und Vertreter:innen von Infineon Technologies Austria AG, Fronius International GmbH, TU Graz, Compact Power Motion GmbH und Alstom teilten ihre Erkenntnisse zu aktuellen Trends und Herausforderungen der Branche.

Am zweiten Tag lag der Fokus auf DC Industry und Medium Voltage Applications – mit Keynotes von Holger Borcherding und Drazen Dujic. Diskutiert wurden u.a. Gleichstromnetze für industrielle Anwendungen, neue Testverfahren sowie innovative Mittelspannungstechnologien für die Energiewende.

Das Symposium machte deutlich: Kollaboration ist der Schlüssel, um die Transformation hin zu nachhaltigen Energiesystemen erfolgreich zu gestalten.