Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

H2 LAB: Labor für Wasserstoff & hybride Kraftwerke

H2LAB : Einzigartige Test- und Entwicklungsplattform für Wasserstoff- und hybride Kraftwerkstechnologien

Das H2LAB am AIT Campus Seibersdorf setzt neue Maßstäbe in der Forschung und Entwicklung von Wasserstoff- und hybriden Kraftwerkstechnologien. Diese hochmoderne Einrichtung ist einzigartig in Österreich und bietet Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen eine unvergleichliche Plattform für Innovationen im Bereich der erneuerbaren Wasserstoff- und hybriden Kraftwerkstechnologien. Im Zusammenschluss mit den AIT Laboren SmartEST und DC Lab ensteht ein Laborverbund der über den internationalen Stand der Technik hinausgeht. Geplante Inbetriebnahme ist in Q4 2025/ Q1 2026.

AIT H2LAB schematische Darstellung

Technische Merkmale

  • Große Prüffelder für Container mit einer Baugröße bis zu 40 Fuß und einer elektrischen Leistungsaufnahme von jeweils bis zu 2 MW (in der Summe bis zu 5 MW)
  • Kleine Prüffelder mit einer elektrischen Leistungsaufnahme von bis zu 500 kW
  • H2-Demonstrator „PH2ÖNIX“ (Abbildung2): AEM- und PEM-Elektrolyseure, H2 Speichertank und Brennstoffzelle für die vollständige Umwandlungs-Kette von Strom zu Wasserstoff und zurück zu Strom (P > H2 > P)
  • ASGC (AIT Smart Grid Converter) gekoppelt mit einem Batterie-Energiespeicher zur Pufferung der elektrischen Energie 

Dienstleistungsangebot für Unternehmen und Forschungspartner

Das Leistungsspektrum umfasst Prüfung, Feldtest- bzw. Langzeit-Monitoring und Qualitätssicherung von Komponenten und Anlagen, unter anderem:

  • Engineering/ Optimization Services: Dauertests und Funktionstests mit definierten Leistungs- und/ oder Belastungsprofilen für Entwicklungen und Fragestellungen.
  • System Acceptance Services: Funktions- bzw. Ankaufsprüfungen oder erweiterte Systemabnahmen im Zuge von Beschaffungsprozessen sowie Werks- oder Feldabnahmen.
  • Long-term Test Services und Quality Assessment: Zuverlässigkeits- bzw. Performanceanalysen mit definierten Leistungs- und/ oder Belastungsprofilen.
  • Training Services: Schulung von Personal bzw. Durchführung von Seminaren/ Workshops

Referenzen

Weiter Laboreinrichtungen des AIT