How it works
TRAFFIC greift auf mehrere Datenerhebungssysteme zurück
Für die Fülle an Daten, die wir generieren, setzen wir die unterschiedlichsten Systeme ein. Wir führen mit ihnen zum Beispiel Zählungen, Kennzeichenerfassungen sowie Verkehrsstromanalysen durch. Dazu überwachen wir verkehrssicherheitsrelevante Stellen, Ereignisse im Baustellenbereich, berücksichtigen Verkehrszustände und halten jeweils alle Konflikte fest. Mit den AIT-Solutions CELL und MODE lässt sich darüber hinaus das multimodale Verkehrsgeschehen erfassen.
Unsere Systeme messen eine große Menge an unterschiedlichen Parametern
Von Fahrstreifenwechseln über Durchfahrtserhebungen bis zu Verkehrsstörungen, von Geschwindigkeitsmessungen über Querschnittszählungen bis zu Reisezeiten und Überholmanövern, von Ampelschaltungen über bauliche Maßnahmen bis zu Parkraumevaluierungen – die Systeme, die wir einsetzen, liefern eine breite Palette an Echtzeitinformationen und decken die unterschiedlichsten verkehrstechnisch relevanten Parameter ab.
Detaillierte Informationen von allen Erhebungen zu ihrer Verfügung
Wie sieht die aktuelle Verkehrslage aus? Wann ist eine Ableitung des Verkehrs nötig? Wie lange brauchen VerkehrsteilnehmerInnen für bestimmte Strecken? Wie oft führen sie Überholvorgänge durch? Welche Straßenbeleuchtung steigert die Wahrnehmbarkeit im Verkehr am besten? Wir werten eine Vielzahl an Erhebungen aus und erstellen für Sie klare Analysen des Verkehrsablaufs.
Kenntnis von Verkehrszuständen Dank moderner Technik
Um den Verkehr der Zukunft planen und optimieren zu können, müssen wir aktuelle Verkehrszustände betrachten und analysieren. Dafür setzen unsere ForscherInnen am AIT moderne Technologien ein. Die Video- und Managementsysteme, die wir anwenden, ermitteln anonymisierte Daten auf Basis von GPS, WLAN- und Bluetooth-Verbindungen, berührungsloser Sensorik und Internet-of-Things-Anwendungen.
mit TRAFFIC erfassen wir den Gesamtverkehr
Wir betrachten das Verkehrsgeschehen und erfassen dabei beispielsweise Verkehrsaufkommen und -flüsse. Wir beobachten Realzustände, evaluieren die Wirkung von Maßnahmen und erstellen umfangreiche und detaillierte Konzepte. Darauf aufbauend kommen die AIT-Solutions SAFE und IMPACT zum Einsatz.
MOB: Die Mobility Observation Box kommt bei der Evaluierung von Konfliktstellen zum Einsatz. Sie erkennt jedes Fahrzeug, jede/n FußgängerIn und analysiert die jeweiligen Bewegungslinien.
Unsere Datenerhebungssysteme sind aus Kooperationen mit Wirtschaftspartnern entstanden. Bei VIONA handelt es sich zum Beispiel um ein System zur Videoidentifikation und Onlineanalyse von Verkehrsströmen, beim IMIS-Trailer um einen intelligenten, mit Sensorik ausgestatteten Vorwarnanhänger.