Elektrische Systeme und Anlagen im Bereich Hochstrom und Hochspannung
Auf der Grundlage von Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen bietet das AIT Unterstützung in allen Phasen der Entwicklung von elektrischen Geräten wie Kabeln, Sicherungen, Schaltgeräten und leistungselektronischen Systemen. Professionelle Engineering- und Beratungskompetenz machen AIT zu einem zuverlässigen Partner im Produktentwicklungsprozess von Geräten für elektrische Energiesysteme.
Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen für elektrische Komponenten und Systeme
Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer elektrischen Anlagen zu gewährleisten, bieten wir eine breite Palette von Prüf- und Messdienstleistungen an:
- Untersuchung des Schaltvermögens unter Betriebsbedingungen und im Falle von Kurzschlüssen
- Durchführung von Kurzzeitstrom- und Stoßstromprüfungen
- Störlichtbogenprüfungen
- Erwärmungsprüfungen zur Bewertung der thermischen Beanspruchung
- Bestimmung des Betriebsverhaltens von elektrischen Komponenten und Systemen
- Dielektrische Tests zur Überprüfung der Isolationsfestigkeit
- Teilentladungsmessungen zur Früherkennung von Isolationsproblemen
- Auslösegrenzen und Kennlinienanalyse für Schutzschalter und –relais
- Nachweis der mechanischen und elektrischen Lebensdauer von Komponenten
- Schutzartenprüfungen zur Überprüfung der Dichtheit von Gehäusen
- Umweltsimulationstests, einschließlich Exposition gegenüber Regen, Salznebel, korrosiver Atmosphäre, Staub, niedrigen Temperaturen, Eis, Vibration, Schock und akustischen Messungen.
Störlichtbogenprüfungen
Störlichtbögen in Hochleistungs-, Niederspannungs- und Mittelspannungsnetzen können Temperaturen bis zu 10 000 K und Überdrücke bis zu mehreren Bar erzeugen. Sie stelllen eine Gefahr für Menschen, elektrische Energiesysteme und Gebäude dar. Die Bewertung von Störlichtbögen ist notwendig für die Umsetzung einer leistungsfähigen elektrischen Energieversorgung, diese wird in vielen Standards und Normen vorgeschrieben.
Unsere Dienstleistungen
- Rechnerische Auswertungen der Störlichtbogenfestigkeit von Gebäuden und elektrische Systeme (auch in der Planungsphase)
- Maßnahmen zur Druckentlastung (Systemdisposition, Druck, Auslösekanäle und Klappen)
- Berechnung von Schockwellen und Massendruckbeaufschlagung in Räumen
- Risikobewertung von Bestandsanlagen und Bewertung von Störlichtbogen-Ereignissen
- Experimentelle Störlichtbogenprüfungen nach EN 62271-200 und 202 sowie IEC/TR 61641 (max. 120 MVA)
Elektromagnetische Felder (EMF)
Schwellenwerte für elektromagnetische Belastung verursacht durch elektrische Anlagen sind festgelegt in den EU-Richtlinien 1999/519/EG, in 2013/35/EU für Arbeitnehmer und in BGBl. II Nr. 179/2016.
Unsere Dienstleistungen
- Berechnung der EMF von elektrischen Energiesystemen unter Verwendung der Finite-Elemente-Methoden (FEM)
- Messung von EMF gemäß IEC 62271-202 und IEC 62271-208
Thermische Prüfung & Erwärmungsprüfung für elektrische Komponenten
Globale Erwärmung, leistungsfähigere Stromnetze und die Forderung nach immer kompakteren Energiesysteme führen unweigerlich zu erhöhten thermischen Belastungen der Komponenten.
Unsere Dienstleistungen
- Berechnung des Temperaturanstiegs von Komponenten und Systemen, mittels Computational Fluid Dynamics (auch in der Konstruktionsphase)
- Experimentelle Bestimmung der Einschließungsklasse nach EN 62 271-202, Temperaturanstiegsversuche von Komponenten und Systeme für elektrische Energie
Labore
Akkreditierung
Anerkennung des CB TESTING LABORATORY unter der Verantwortung des OVE als Nationale Zertifizierungsstelle https://www.iecee.org/members/cbtls/ait-austrian-institute-technology-gmbh