Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Entwicklung von Leistungselektronik

Leistungselektronik: Effiziente Umwandlung und Steuerung elektrischer Energie für vielseitige Anwendungen

Leistungselektronik befasst sich mit der Umwandlung und Steuerung von elektrischer Energie zumeist auf Basis von Halbleiter-Schaltelementen. Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung, dem Design und der Anwendung von elektronischen Schaltungen und Systemen, die dazu dienen, elektrische Energie effizient zu verarbeiten, zu steuern und zu regeln. Typische Anwendungen der Leistungselektronik umfassen Stromrichter, Wechselrichter, Gleichrichter und Schaltnetzteile, die in einer Vielzahl von Geräten und Systemen wie Elektromotoren, erneuerbaren Energiesystemen, Fahrzeugen und vielen anderen eingesetzt werden.

Entwicklung & Prototyping von Leistungselektronik

Das Austrian Institute of Technology (AIT) ist führend in der Umsetzung von grundlegenden Kenntnissen und technologischem Know-how in marktreife Produkte und Lösungen im Bereich der Leistungselektronik. Mit umfassender Expertise und modernsten Methoden unterstützt das AIT Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Konzeption bis zur Marktreife.

Design und Entwicklung von Leistungselektronik

Das AIT bietet detaillierte Designberechnungen und innovative Lösungen für Leistungselektronik-Konverter, darunter:

  • Entwicklung mehrstufiger ein- und dreiphasiger Schaltungstopologien.
  • Individuelle Designs für Mittel- und Hochleistungsbrücken/Stacks.
  • Magnetics- und EMV-gerechte Designs.
  • Prototypenentwicklung bis hin zu robusten, marktreifen Designs.
  • Optimierungen für Fertigungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und thermische Robustheit.

Regelungstechnologien

Innovative Regelstrategien ermöglichen die sofortige Integration in Ihr Produkt:

  • Digitale und analoge Regelstrategien auf dem neuesten Stand der Technik.
  • Netzsynchronisation und -interaktion (z. B. FRT, Anti-Inselbetrieb).
  • Modernste digitale Regelungslösungen.

Software- und Firmware-Entwicklung

Durch bewährte Praktiken in der Softwareentwicklung gewährleistet das AIT eine optimale Leistung:

  • Hochleistungsfähige Softwarearchitektur.
  • RTOS-kompatible DSP/uC-Firmware und FPGA HDL-Code.
  • Entwicklung portabler und skalierbarer Anwendungssoftware.

Produktentwicklung und Validierung

Mit modernsten Rapid Prototyping- und Validierungsmethoden unterstützt das AIT die beschleunigte Produktentwicklung:

  • Simulation und Modellierung von Leistungsumrichtern und -systemen.
  • Controller-Hardware-in-the-Loop (C-HIL) und Power-Hardware-in-the-Loop (P-HIL).
  • Design-Vor-Zertifizierung und regulatorische Compliance-Bewertung in frühen Entwicklungsphasen.
  • Validierung im hochmodernen 1 MVA Smart Grid Testlabor.

 

Smart Grid-Expertise

Das AIT bietet umfassendes Know-how im Bereich Smart Grid-Technologien:

  • Leistungsumwandlungs-Topologien für zukünftige Netzanwendungen.
  • Netzkonformität durch fortschrittliche digitale Regelungsmethoden.
  • Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien (z. B. IEC 61850).

Mit diesen Kompetenzen liefert das AIT individuelle Lösungen für anspruchsvolle Herausforderungen in der Leistungselektronik und beschleunigt den Weg zur nachhaltigen Energiezukunft.