Als Tochterunternehmen des AIT gehört die LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH als Competence Unit "Light Metals Technologies Ranshofen" zum AIT Center for Low-Emission Transport. Das 50-köpfige LKR-Team ist führend in der Entwicklung von hochwertigen Leichtmetalllegierungen, nachhaltigen Verarbeitungsprozessen sowie funktional integrierten Leichtbaukomponenten.
Das erfordert einerseits die Entwicklung von nachhaltigen, effizienten Herstellprozessen für Materialien, um den Energieverbrauch bereits in der Produktion drastisch reduzieren zu können. Andererseits müssen die Materialien den Erfordernissen für den Einsatz in höchst beanspruchten Bauteilen, z.B. in der neuen Elektromobilität gerecht werden.
Aluminium und Magnesium sind außerdem wertvolle Recycling-Materialien und bieten einen attraktiven Anreiz zur wirtschaftlichen Wiederverwertung. Darum liegt der Forschungsfokus auf den beiden Leichtmetallen, um effiziente, sichere und umweltverträgliche Mobilitätslösungen zu entwickeln.
Forschungsfelder
Facilities

Additive Manufacturing Laboratory

Kaltkammer-Druckgiessmaschine

Horizontalstranggießanlage

Strangpressanlage

Brandbeständige Magnesiumlegierungen

Prüfstelle: Zugprüfung

Prüfstelle: Pendelschlag

Prüfstelle: DSC

Prüfstelle: Dilatometrie

Prüfstelle: Rasterelektronenmikroskop
Die Ranshofener Leichtmetalltage - Rückblick
Mitgliedschaften
Förderer
Bericht zum Bundes Public Corporate Governance Kodex 2017 (B-PCGK 2017) für das Geschäftsjahr 2022
LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH
Lamprechtshausenerstraße 61
5282 Braunau am Inn - Ranshofen
Österreich
ANFAHRT
Kontakt Formular

Dr. Christian Chimani
Head of Center for Low-Emission Transport | Managing Director LKRKontakt Formular

Denise Häuslmann
Office Management / Light Metals Technologies Ranshofen- +43 50550-6927
- +43 50550-6901
- denise.haeuslmann(at)ait.ac.at
Kontakt Formular

Mag. Florian Hainz , BA
Marketing and Communications- +43 50550-4518
- +43 50550-6599
- florian.hainz(at)ait.ac.at