Weiterbildung und Kurse für Wärmepumpen und Klimaanlagen zu Planung, Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung, die vom AIT Austrian Institute of Technology angeboten werden, sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Planer und Installateure. Absolventen dieser Weiterbildungen stehen die Zertifizierungen Zertifizierter Wärmepumpeninstallateure bzw. -planer und/oder die Kältetechnik-Zertifizierung nach Kategorie II (Berechtigung zum Eingriff in den Kältekreis) offen.
Zu den Kursbeschreibungen, Terminen und zur Buchung gelangen Sie über die die Kacheln unten. Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot kontaktieren Sie bitte weiterbildung(at)ait.ac.at bzw. +43 50550-6287.
PLANUNG, ERRICHTUNG UND WARTUNG VON WÄRMEPUMPEN MIT PERSONENZERTIFIZIERUNG GEMÄSS EU-DVO 2024/2215 (VORMALS KATEGORIE II-ZERTIFIZIERUNG)
An den sechs bis sieben Kurstagen werden neben den technologischen Grundlagen der Wärmepumpen- und Kältetechnik auch die Planung, Installation und kältetechnische Wartung von Wärmepumpen vermittelt. Die Weiterbildung schließt bei Erfüllen aller Voraussetzungen mit der Personenzertifizierung Zertifizierter Wärmepumpeninstallateur bzw. -planer und der Kältetechnik-Personenzertifizierung gemäß EU-DVO 2024/2215 ab. Bitte beachten Sie, dass weitere Voraussetzungen gelten (siehe detaillierte Kursbeschreibung), die Kursinhalte werden des weiteren wegen der soeben herausgegebenen EU-Durchführungsverordnung 2024/2215 neu überarbeitet.
Kurszeiten
Woche 1: Unterricht von Montag bis Freitag, 9:00 bis 18:00 am AIT in 1210 Wien
Woche 2: Unterricht von Donnerstag bis Freitag, 8:00 bis 17:00 an der HTL Mödling
Woche 3: Prüfung am Dienstag (meistens), 9:00 bis 16:00 am AIT in 1210 Wien
ZERTIFIZIERTE(R) WÄRMEPUMPENINSTALLATEUR:IN (3 TAGE)
Dieses Angebot richtet sich an Installateur:innen, die im Anschluss an Weiterbildung und Prüfung sowie Erfüllen weiterer Voraussetzungen das Zertifikat Zertifizierte(r) Wärmepumpeninstallateur:in erhalten können. Nach dieser 3-tägigen Weiterbildung sind die Teilnehmer:innen NICHT für den Umgang mit / Ankauf von Kältemittel berechtigt. Das für diese Berechtigung benötigte Kategorie II-Zertifikat kann bei Erfüllen aller Voraussetzungen nur nach dem Kurs Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen mit Kategorie II-Zertifizierung, erlangt werden.
Auch wenn die Wärmepumpentechnologie bereits seit vielen Jahren zuverlässig und erfolgreich eingesetzt wird, sind die Herausforderungen an die Planung, Errichtung und Wartung höher als bei anderen Heizsystemen. Strenger werdende Anforderungen an den Schallschutz und steigende Sensibilität bei den Anwohnern stellen Planer:innen und Ausführende vor Herausforderungen.
Gleichzeitig führte die derzeitige Krise am Energiemarkt zu einer stark gestiegene Nachfrage nach Wärmepumpen als Alternative zu fossilen Heizsystemen. Dies drängt auch Installateur:innen mit Fokus auf fossile Heizungssysteme dazu, ihr Angebot, um Wärmepumpen zu erweitern und dementsprechend in Weiterbildung zu investieren.
PLANUNG ENERGIEEFFIZIENTER WÄRMEPUMPENSYSTEME (3 TAGE)
Dieses Angebot richtet sich in an alle Personen, die sich mit dem Thema Wärmepumpe näher befassen (müssen), z.B. Architekt:innen, Haustechnikplaner:innen, Facilitymanager:innen, Sachbearbeiter:innen (z.B. Innendienst, Vertrieb, etc.), Entscheider:innen im Immobilienbereich, u.v.m.
Auch wenn die Wärmepumpentechnologie bereits seit vielen Jahren zuverlässig und erfolgreich eingesetzt wird, sind die Herausforderungen an die Planung, Errichtung und Wartung höher als bei anderen Heizsystemen. Strenger werdende Anforderungen an den Schallschutz und steigende Sensibilität bei den Anwohnern stellen Planer:innen und Ausführende vor Herausforderungen. Gleichzeitig führte die derzeitige Krise am Energiemarkt zu einer stark gestiegene Nachfrage nach Wärmepumpen als Alternative zu fossilen Heizsystemen. Die Wärmepumpe ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und betrifft immer mehr Berufsfelder. Dies drängt auch Professionisten, die bisher noch nicht mit der Thematik zu tun hatten, sich mit dieser Technologie auseinanderzusetzen.
Absolvent:innen dieser 3-tägigen Weiterbildung können nach Bestehen der Online-Prüfung und Erfüllen weiterer Voraussetzungen das Zertifikat Zertifizierte(r) Wärmepumpenplaner:in erhalten.
UMGANG MIT BRENNBAREN KÄLTEMITTELN
In der sich rasch entwickelnden Kälte-, Klima- und Wärmepumpenindustrie gewinnt die Nutzung umweltschonender Kältemittel mit geringem Treibhauspotenzial, wie R-290 (Propan), R-600a (Isobutan) und R-32, immer mehr an Bedeutung. Diese brennbaren Kältemittel erfordern nicht nur bei der Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur eine spezialisierte und sorgfältige Handhabung, sondern auch in der Planung und Errichtung von Kälteanlagen ist besondere Expertise und Vorsicht geboten.
Es stehen drei Kursvarianten zur Verfügung: