Zentrum für eine energieeffiziente und wettbewerbsfähige Industrie der Zukunft
HighEFF spielt eine Vorreiterrolle in der Entwicklung und Inbetriebnahme von innovativen Energieeffizienz- und Querschnittstechnologien in der norwegischen Industrie mit den primären Zielen:
- Reduktion des spezifischen Energiebedarfs um 20-30 % sowie der Emissionen um 10 % durch die Implementierung der entwickelten Technologien und Lösungen und damit Unterstützung bei der Erreichung der EU-Zielvorgaben einer Reduktion der GHG-Emissionen um 40 % sowie einer Steigerung der Energieeffizienz um 25 % bis 2030.
- Schaffung von Wertschöpfung in der norwegischen Industrie durch die Entwicklung von 15 bis 20 innovativen Lösungen für energie- und kosteneffiziente Industrieanlagen, Energierückgewinnung und Nutzung von Abwärmeströmen.
- Entwicklung von Methoden und Tools zur Analyse, Auslegung und Optimierung von energieeffizienten Anlagen.
- Aufbau eines international führenden Zentrums für strategische Forschung im Themenfeld „Industrielle Energieeffizienz“.
- Schaffung von 6 KPN, 8 IPN, 6 DEMO and 4 EU Spin-off Projekten.
- Kompetenzaufbau durch die Ausbildung von 22 PhD/Post Docs, 50 MSc- StudentInnen, und Weiterbildung/Anstellung von 30 ExpertInnen im Bereich „Industrielle Energieeffizienz“.
- Verbreitung und Kommunikation der Projektergebnisse; 150 Journalartikel und Konferenzbeiträge.
Projektstart
September 2016
Projektdauer
96 Monate
Projektpartner
SINTEF ER (Lead), 14 Forschungseinrichtungen (inkl. AIT Austrian Institute of Technology GmbH), 37 Industriepartner
Förderschine
Norwegische Ausschreibung „New Centers for Environment-friendly Energy Research“
Projektwebsite
https://www.sintef.no/en/projects/higheff/
AIT Kontakt
René Hofmann