Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

InSPIRe

Innovatives Tragflächen-Eisschutzsystem für zukünftige Regionalflugzeuge

Das von der EU geförderte CleanSky2-Forschungsprojekt InSPIRe konzentriert sich auf den Entwurf, die Entwicklung und die Herstellung eines Demonstrators für das Flügeleisschutzsystem (WIPS) des zukünftigen Leonardo-Regionalflugzeugkonzepts.

am Computer gezeichnetes Flugzeug mit dem Clean Sky Logo

Referenz TP90-Flugzeug Leonardo ©Leonardo S.p.A.

In der aktuellen Entwicklung des Technologieportfolios für mehr elektrische Flugzeuge spielt ein vollelektrisches Flügeleisschutzsystem die Schlüsselrolle bei der Eliminierung aktueller Zapfluft- und Pneumatikvorrichtungen. Die Einführung eines elektrothermischen Eisschutzsystems ermöglicht eine einfache Integration mit laminaren Tragflächen und/oder morphenden Vorderkanten und eignet sich daher besser für die Implementierung in zukünftige Regionalflugzeuge.

Um den Design- und Energieeinschränkungen gerecht zu werden, ist die von InSPIRe vorgeschlagene Lösung darauf ausgerichtet:

  • Optimierung der eisgeschützten Bereiche und ihrer Leistungsverteilung in der Morphing-Vorderkante;
  • Optimierung der Heizungsplanung und der Steuerungslogik;
  • Erforschung des Potenzials für die Entfernung des energieintensiven Trennstreifens zur Minimierung des Stromverbrauchs, damit ein thermisches Enteisungssystem für eine regionale Plattform geeignet ist;
  • Anwendung einer innovativen, leichten, höchst zuverlässigen und dauerhaften elektrothermischen Technologie, die in die LE-Verbundstruktur integriert ist.

Die Leistungsüberprüfung wird mittels einer Icing Wind Tunnel (IWT)-Testkampagne durchgeführt, um zum Erreichen von TRL5 für die ausgewählten IPS-Technologien beizutragen.

 

 

Eckdaten des Projekts

  • InSPIRe - Innovative Systems to Prevent Ice on Regional Aircraft
  • Programm: H2020, CleanSky2, JTI-CS2-2017-CFP06-REG-01-09
  • Fördergeber: European Commission
  • Projektdauer: 03/2018 – 12/2022
  • Projektkoordination: AIT Austrian Institute of Technology GmbH, www.ait.ac.at

 

Projektpartner