Direkt zum Inhalt

Genetische Marker für Auswahl und Authentifizierung

Genetische Marker sind ein vielseitiges Werkzeug in der Grundlagen- und angewandten Pflanzenforschung sowie in Zucht- und Selektionsprogrammen. Insbesondere für letztere spiegelt ein genetischer Marker eine DNA-Sequenz wider, die mit einem gewünschten Gen oder einer gewünschten Eigenschaft verknüpft ist und kann somit direkt bei der markergestützten Selektion (MAS) verwendet werden.

Indem wir uns auf nicht-modellhafte Pflanzenorganismen konzentrieren und Transkriptomik und / oder Genomik verwenden, versuchen wir, genetische Marker zu entwickeln und zu charakterisieren, die mit bestimmten Merkmalen assoziiert sind (z.B. Trockenheitsresistenz). Mit modernen Genotypisierungstechnologien nutzen wir genetische Marker im Rahmen von Züchtungs- und Selektionsprozessen, zur Speziesidentifikation (z.B. über DNA-Barcoding), Populationsgenetik und Diversitätsanalysen, zum Vaterschaftstest oder zum Nachweis eines Herkunft und Authentizität der Probe.

Referenzprojekte

  • EVOLTREE: steht für EVOLution of TREEs als treibende Kraft der terrestrischen Biodiversität und zielt darauf ab, Ökologie, Genetik, Genomik und Evolution zu verbinden, um globale Probleme anzugehen, mit denen europäische Wälder derzeit konfrontiert sind.
  • TREES4FUTURE: zielt darauf ab, wichtige forstgenetische und forstwirtschaftliche Forschungsinfrastrukturen zu integrieren, zu entwickeln und zu verbessern.
  • VIOLINCODE: versucht, die Herkunft einer Geige anhand genetischer Marker zu entschlüsseln.
  • BEETSTORE & FFoQSI sub-project: Beide Projekte zielen darauf ab, molekulare Marker zu entschlüsseln, die mit der Speicherfähigkeit von Zuckerrübenabstichwurzeln durch Verknüpfung von Transkriptomik, Genomik und Metabolomik verknüpft sind.

 

Ausgewählte Publikationen

  • S. Madritsch, S. Bomers, A. Posekany, A. Burg, R. Birke, F. Emerstorfer, R. Turetschek, S. Otte, H. Eigner, E. M. Sehr (2020) Integrative transcriptomics reveals genotypic impact on sugar beet storability. Plant Molecular Biology. https://doi.org/10.1007/s11103-020-01041-8
  • M. Ahmad, D. Lazic, K. Hansel-Hohl, C. Lexer, E. M. Sehr (2019) Development of novel microsatellite markers for Alkanna tinctoria (Boraginaceae) by comparative transcriptomics. Applications in Plant Sciences 7 (10): e11296. doi: 10.1002/aps3.11296
  • S. Madritsch, E. Wischnitzki, P. Kotrade, A. Ashoub, A. Burg, S. Fluch, W. Brüggemann, E. M. Sehr (2019) Elucidating drought stress tolerance in European oaks through cross-species transcriptomics. G3. https://doi.org/10.1534/g3.119.400456
  • P. Kotrade, E. M. Sehr, W. Brüggemann (2019) Expression profiles of 12 drought responsive genes in two European (deciduous) oak species during a two-year drought experiment with consecutive drought periods. Plant Gene 19: 100193. https://doi.org/10.1016/j.plgene.2019.100193
  • C. Trujillo-Moya, J.-P. George, S. Fluch, T. Geburek, M. Grabner, S. Karanitsch-Ackerl, H. Konrad, K. Mayer, E. M. Sehr, E. Wischnitzki, S. Schueler (2018) Drought sensitivity of Norway spruce at the species’ warmest fringe: quantitative and molecular analysis reveals high genetic variation among and within provenances. G3: Genes, Genomes, Genetics 8 (4): 1225-1245. https://doi.org/10.1534/g3.117.300524
  • W. Okello-Anyanga, K. Hansel-Hohl, A. Burg, S. Gaubitzer, P. R. Rubaihayo, J. Vollmann, P. T. Gibson, S. Fluch, E. M. Sehr (2017) Towards the selection of superior sesame lines based on genetic and phenotypic characterization for Uganda. Journal of Agricultural Science 9 (9): 13-35.
  • E.-M. Halbauer, V. Bohinec, M. Wittenberger, K. Hansel-Hohl, S. Gaubitzer, E. M. Sehr (2017) Genetic diversity of flax accessions originating in the Alpine region - a case study for ex situ germplasm evaluation based on molecular markers. Euphytica 213: 120.
  • A. Ganthaler, W. Stöggl, S. Mayr, I. Kranner, S. Schüler, E. Wischnitzki, E. M. Sehr, S. Fluch, C. Trujillo-Moya (2017) Association genetics of phenolic needle compounds in Norway spruce with variable susceptibility to needle bladder rust. Plant Molecular Biology 94 (3): 229-251.
  • E. M. Sehr & S. Fluch (2016) Markerunterstützte Selektion im Forstbereich: theoretisch, praktisch, zukünftig? Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 167 (6): 341–343.
  • E. Wischnitzki, K. Burg, M. Berenyi, E. M. Sehr (2016) Selecting Hypomethylated Genomic Regions Using MRE-Seq. In: Hehl, R. (Ed.), Plant Synthetic Promoters, Methods in Molecular Biology, vol. 1482 (pp. 83-102). Humana Press, Springer Science+Business Media New York.
  • F. Ehrenmann, S. Gaubitzer, D. Kopecky, J. Schmidt, S. Fluch, E. M. Sehr, A. Kremer (2016) Evoltree eLab – An information system for forest genetics. In: A. Kremer, S. Hayes, S. C. González-Martínez (Eds.) Evolution of Trees and Forest Communities: Ten years of the Evoltree network (pp. 21 – 25). PG Edition – Bordeaux.
  • M. Stierschneider, S. Gaubitzer, J. Schmidt, O. Weichselbaum, D. Kopecky, A. Kremer, S. Fluch, E. M. Sehr (2016) The Evoltree Repository Centre – A central access point for reference material and data of forest genetic resources. In: A. Kremer, S. Hayes, S. C. González-Martínez (Eds.) Evolution of Trees and Forest Communities: Ten years of the Evoltree network (pp. 15 – 19). PG Edition – Bordeaux.