Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

AFarCloud 2

Das Ziel des ECSEL-Projekts „Aggregate Farming in the Cloud“ war die Entwicklung eines Frameworks zur Förderung von „Precision Farming“ Lösungen. Die Herausforderung bestand darin, eine Plattform bereitzustellen, die in der Lage ist, Lösungen für die Präzisionslandwirtschaft anzubieten, indem nicht nur neue halb- oder vollautomatische Steuerungssysteme verwendet werden, sondern auch die bereits in den Betrieben eingesetzten Altsysteme in der oben genannten Plattform integriert werden.

Die Landwirtschaft ist heute mit einer Reihe ökonomischer und ökologischer, einander teilweise widersprechender, Herausforderungen wie Effizienz und Nachhaltigkeit konfrontiert. Zwar werden heutzutage bereits zahlreiche Hochtechnologie-Lösungen eingesetzt wie etwa teil- oder vollautomatische Sä- und Erntemaschinen oder Drohnen zur Kontrolle des Zustandes von Anbauflächen. Aber diese leiden zumeist noch unter spezifischen Schwächen, etwa geringe Flexibilität, Robustheit, Präzision, und hohe Betriebskosten. Zudem ist das präzise Erkennen von Befall, Krankheitserregern etc. eine immer dringend werdende Notwendigkeit, mit der heutige Lösungen zunehmend schlecht zurechtkommen. Ansätze, welche dies in einem, alle land- und viehwirtschaftlichen Prozesse umfassenden Rahmen behandeln, sollten auch zur Reduktion des Einsatzes von Agrochemikalien führen und damit sowohl kosten- als auch umweltschonend sein.

AFarCloud zeigte daher, wie eine kluge Vernetzung von IoT-Technologien im Besonderen und mechatronischen Systemen im Allgemeinen mit herkömmlichen, ausgereiften Methoden eine ressourcenschonende und umweltfreundliche Nahrungsmittelproduktion ermöglichen kann. Wichtige Ergebnisse sind eine offene Referenz (Software) Architektur für “farm-as-a-service”, Geschäftsmodelle für den direkten Kontakt von Kunden und Bauern, sowie Input für die Entwicklung geeigneter Sicherheitsnormen.

Fakten

  • Projektlaufzeit: September 2018 – November 2021
  • Koordination: UPM (Universidad Politecnica de Madrid)
  • Budget: € 28,2 Millionen
  • Förderung: € 8,7 Millionen seitens EU, € 8,2 Millionen national
  • Partner (u.a.):
    • Universidad Politécnia de Madrid (WP1 Leader - Project-Coordinator)
    • Austrian Partners: AMS (Austria Microsystems), AVL List GmbH,AVL commercial driveline GmbH, TTControl GmbH, Vienna University of Technology
    • WP Leaders: Fundación Tecnalia Research & Innovation (WP2 Leader), Mälardalens Högskola (WP3 Leader), MTECH Digital Solutions (WP4 Leader), RISE ACREO AB (WP5 Leader), SINTEF AS (WP6 Leader), INTRASOFT International SA (WP7 Leader), Gdansk University of Technology (WP8 Leader)