Direkt zum Inhalt

Forensische Methoden und Lösungen zur Analyse und Verfolgung krimineller Transaktionen in Post-Bitcoin Cryptowährungen

Mit der zunehmenden Verbreitung und legitimen Verwendung von Cryptowährungen steigt auch deren Missbrauch im Zusammenhang mit kriminellen Aktivitäten. Lag der Fokus von Ermittlungen bis dato hauptsächlich auf Bitcoin, so etablieren sich im digitalen Untergrund zunehmend auch Cryptowährungen der Post-Bitcoin Ära: Monero wird bereits in Darknet Marktplätzen akzeptiert und wurde auch in ersten Ransomware Kits (Kirk) als Zahlungsmechanismus eingesetzt. Ethereum und ZCash werden ebenfalls als Zahlungsmittel akzeptiert und erste Entwicklung in Richtung dezentraler Marktplätze auf Basis der Ethereum Blockchain sind bereits zu beobachten.

Das Ziel des VIRTCRIME Projekts liegt deshalb in der Entwicklung neuer Algorithmen und Lösungsmethoden zur Verfolgung krimineller Transaktionen in Cryptowährungen der Post-Bitcoin Ära unter Berücksichtigung illegitimer Aktivitäten in Darknet Marktplätzen. Die resultierenden Werkzeuge werden auf den Ergebnissen von Vorprojekten (z.B.: BITCRIME) aufbauen und können somit schon in einer frühen Projektphase von den Stakeholdern genutzt und auf im Rahmen laufender Ermittlungsverfahren validiert werden. Orthogonal dazu sollen neue kriminologische Verfahren und Strafverfolgungsansätze entwickelt und unter Berücksichtigung rechtlicher Voraussetzungen und Konsequenzen grundlegend erforscht werden.

Neben den direkten Bedarfsträgern des Projekts (Bundesministerium für Inneres, Bundesministerium für Finanzen) werden auch andere private (Banken, FinTechs) und öffentliche Stakeholder in regelmäßigen Intervallen in die Anforderungserhebung und Validierung der Ergebnisse eingebunden. Außerdem sollen im Rahmen von VIRTCRIME Trainings konzipiert und abgehalten werden, um Mitarbeiter dieser Institutionen auf dem aktuellen Stand des Wissens zu halten und ihnen die im Projekt entwickelten Tools näherzubringen. 

Facts

  • Projektlaufzeit: Jänner 2018 - Dezember 2019
  • Koordination: AIT Austrian Institute of Technology
  • Partner: Universität Innsbruck, Xylem - Science and Technology Management GmbH, Research Institute GmbH, VICESSE - Vienna Centre for Societal Security, Bundesministerium für Inneres, Abt. II/BK/7, Bundesministerium für Finanzen, Abt. IV/3