SUCHE
-
Recruiting Events & Karrieremessen
- /karriere/recruiting-events-karrieremessen
um verfolgen oder bereits abgeschlossen haben , wie z. B. in den Bereichen: Informatik, Computer Vision , Mathematik, Physik, Bau- und Umweltingenieurwesen, Energie, Materialwissenschaften, Chemie, Bi
-
Vision 2022
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/messen-events/vision-2022
Impressionen aus der VISION 2021 Impressionen aus der VISION 2021 Impressionen aus der VISION 2021 Impressionen aus der VISION 2021 Impressionen aus der VISION 2021 Impressionen aus der VISION 2021 Vorheriges [...] Vorheriges Element Nächstes Element Vision 2021 Vision 2018 Vision 2016 Vision 2014 Zum Center for Vision, Automation & Control × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff [...] Vision 2022 VISION Die Weltleitmesse VISION ist der Treffpunkt der industriellen Bildverarbeitungs - Branche und wichtiger Ankerpunkt für ein weltweites Publikum. Internationale Unternehmen stellen hier
-
Standards für den milliardenschweren Bildverarbeitungsmarkt
Oops, an error occurred! Code: 20241111095501f1de9755
-
Besucherlenkung Salzburg
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/besucherlenkung-salzburg
Fazit und Empfehlungen Die Projektergebnisse fließen in den übergeordneten Strategieprozess „Salzburg Vision 2040“ ein, um Synergien effizient und wirkungsvoll zu nutzen. Das entwickelte Prognosetool liefert
-
DISCO2030
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/disco2030
Schiffsmotor und einen kryogenen Wasserstofftank für primäre Automobilanwendungen. Die zugrundeliegende Vision ist, dass die neuartige Kombination von AM-Techniken, die im Rahmen des DISCO-Projekts entwickelt
-
Andreas Kugi
- /kontakt/managing-directors/andreas-kugi
( https://www.acin.tuwien.ac.at/cdlab-kugi/ ), und von 2017 bis 2023 war er Leiter des Center for Vision, Automation & Control am AIT Austrian Institute of Technology . Neben vielen anderen Tätigkeiten [...] Institute (ACIN) der TU Wien und leitete ab 2017 gemeinsam mit Andreas Vrabl die AIT Centers for Vision, Automation & Control. Kugi ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und der Deutschen
-
Das war Alpbach
- /blog/das-war-alpbach
Wirtschaft und der dazu benötigten Infrastruktur“, zitierte Schwab aus der aktuellen Shareholder Vision des AIT. Brigitte Bach betonte, dass das AIT insbesondere ein „Change Agent“ sein will, der die
-
CyberTASTE
- /themen/cyber-security/projects/cybertaste
unterscheiden sich jedoch stark in Merkmalen wie Reifegrad, Lizenz (Verfügbarkeit), und Funktion. Die Vision der CyberTASTE Studie ist es alle Bedarfsgruppen bestmöglich bei der Auswahl der passenden Technologien
-
Geodatenbanken in robotischen Anwendungen
Oops, an error occurred! Code: 2024111109450283762588
-
SAURON
- /themen/cyber-security/projects/sauron
eines erklärten Angriffs auf die Gesellschaft und die Bürger so weit wie möglich zu begrenzen. Die Vision von SAURON ist es, eine multidimensionale, aber anlagenspezifische Plattform für das Lagebewusstsein
-
MUPOL
- /themen/cyber-security/projects/mupol
da die durchgesickerten Informationen von Wettbewerbern gegen sie verwendet werden könnten. Die Vision von MUPOL besteht also darin, die Machbarkeit zu analysieren und die Grundlagen für einen Rahmen
-
Unterstützung für Ersthelfer aus der Luft
Oops, an error occurred! Code: 20241111094001c6c0b8a2
-
ici:microscopy gewinnt Best Demo Award
Oops, an error occurred! Code: 202411110940015b4825ca
-
Wo Forschung auf Industrie trifft – AIT Exzellenz auf dem Europäischen Machine Vision Forum
Oops, an error occurred! Code: 20241111094001b43c41d4
-
PhaseXpert
- /themen/umformtechnik/phasexpert
Turing Award 2018, strebt die Entwicklung einer KI in der Computer Vision an, die menschenähnliche Fähigkeiten aufweist. Diese Vision setzen wir aktiv in unseren KI-Modellen für die Materialwissenschaft
-
ProMetHeus
- /themen/umformtechnik/projekte/prometheus
sowie neue Fertigungsmöglichkeiten ergeben sollen. Das AIT ist neben dem LKR auch mit dem Center for Vision, Automation and Control vertreten. Das Ziel von ProMetHeus besteht darin, eine ganzheitliche Integration [...] for Non Destructive Testing GmbH (RECENDT) AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Center for Vision, Automation and Control FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH RISC Software GmbH 4a engineering GbmH
-
Visionen der E-Mobilität – Videointerview mit AIT-Forscher Hannes Lacher
Oops, an error occurred! Code: 2024111109400173beabb1
-
Large-Scale Robotics Lab
- /labs/large-scale-robotics-lab
Arbeitsmaschinen, wie Krane und Gabelstapler, ist ein strategisches Forschungsziel des AIT Center for Vision, Automation & Control (VAC). Die Maschinen sollen künftig repetitive und gefährliche Aufgaben übernehmen [...] Koordinator bei AWARD): Mensch-Maschine Schnittstelle (HMI Human-Machine Interface ) AIT Center for Vision Automation and Control (Forschungsgruppen Complex Dynamical Systems und Assistive & Autonomous Systems [...] Assistive & Autonomous Systems Center VAC +43 664 8251360 christian.zinner(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen Assistive & Autonomous Systems Complex Dynamical Systems
-
Aerial Systems Lab
- /labs/aerial-systems-lab
Aerial Systems Lab Das AIT Fluglabor für die Automatisierte Luftfahrt Das AIT Center for Vision, Automation & Control verfügt über ein eigenes Fluglabor, das Aerial Systems Lab (ASL). Hier entwickeln und [...] & Autonomous Systems Center VAC +43 664 8251342 christoph.sulzbachner(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu der Forschungsgruppe Assistive & Autonomous Systems
-
Machine Vision Lab
- /labs/machine-vision-lab
Machine Vision Lab Das AIT Lab für optische Mess- und Inspektionssysteme Im Machine Vision Lab (MVL) präsentiert das AIT Center for Vision, Automation & Control (VAC) seine neuesten leistungsstarken T [...] 88390027 monika.riedl-riedenstein(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen High - Performance Vision Systems Assistive & Autonomous Systems [...] Betreff * Nachricht * Send Ing. Petra Thanner, MSc., MBA Thematic Coordinator High - Performance Vision Systems Center VAC +43 664 88390002 petra.thanner(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind